Brassicanus, Johann Alexander
- Lebensdaten
- 1500 – 1539
- Geburtsort
- Cannstatt
- Sterbeort
- Wien
- Beruf/Funktion
- Gräzist ; kaiserlicher Hofpfalzgraf ; Professor des Zivilprozesses in Wien ; Jurist ; Schriftsteller ; Humanist
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 100053904 | OGND | VIAF: 9899294
- Namensvarianten
-
- Köl, Johann Alexander
- Kohlburger (nicht!)
- Brassicanus, Johann Alexander
- Köl, Johann Alexander
- Kohlburger (nicht!)
- kohlburger
- Brassican, Johannes Alexander
- Brassicanus, Alexander
- Brassicanus, Ioannes Alexander
- Brassicanus, Ioannes Alexandrus
- Brassicanus, Joannes A.
- Brassicanus, Joannes Alexander
- Brassicanus, Joh. Alexander
- Brassicanus, Johannes A.
- Brassicanus, Johannes Alexander
- I.A.B.
- Koel, Johann Alexander
- Kohlburger, Johannes Alexander
- Köl, Johann Alexander
- Köl, Johannes Alexander
- Köll, Joh. Alexander
- Köll, Johann Alexander
- Cohlburger (nicht!)
- Coel, Johann Alexander
- Cohlburger, Johannes Alexander
- Cöl, Johann Alexander
- Cöl, Johannes Alexander
- Cöll, Joh. Alexander
- Cöll, Johann Alexander
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Brassicanus, Johann Alexander
-
Biographie
Brassicanus: Johann Alexander B., ebenfalls ursprünglich Köl, und nicht, wie Niceron und nach ihm Jöcher angibt, Kohlburger, ist wahrscheinlich der Sohn des vorigen. Er inscribirte sich in Tübingen im Mai 1515 unter Johannes Stöffler's Rectorat, wurde 21. Juli 1517 von der Artistenfacultät zum Magister creirt, veröffentlichte 1519 eine Sammlung kleiner lateinischer Dichtungen als poeta laureatus, und kam später als Professor an die Universität Wien, wo er am 27. Nov. 1539 starb. Niceron führt 16 verschiedene litterarische Leistungen von ihm auf, meistens Herausgaben und Uebersetzungen fremder Schriften.
-
Literatur
Niceron vol. XXXII. p. 234—238.
-
Autor/in
Klüpfel. -
Zitierweise
Klüpfel, Karl, "Brassicanus, Johann Alexander" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 260 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100053904.html#adbcontent