Sick, Helmut

Dates of Life
1910 – 1991
Place of birth
Leipzig
Place of death
Rio de Janeiro (Brasilien)
Occupation
Zoologe ; Ornithologe ; Ethnologe
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 173025641 | OGND | VIAF: 115196756
Alternate Names

  • Sick, Heinrich Maximilian Friedrich
  • Sicki, Helmut
  • Sick, Helmut
  • Sick, Heinrich Maximilian Friedrich
  • Sicki, Helmut
  • Sick, Heinrich Maximilian Friedrich Helmut

Linked Services

Relations

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Sick, Helmut, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd173025641.html [07.02.2025].

CC0

  • Sick (Sicki), Heinrich Maximilian Friedrich Helmut

    Zoologe, * 10. 1. 1910 Leipzig, 5. 3. 1991 Rio de Janeiro (Brasilien). (evangelisch)

  • Genealogy

    V Paul (1871–1947), ao. Prof. d. Chirurgie an d. Univ. Leipzig (s. Rhdb.), S d. Paul v. S. (1836–1900), Dr. med., württ. Obermed.rat, Hospitalarzt, Mitgl. d. Med.collegiums in Stuttgart (s. Pagel; BJ V, Tl.), u. d. Clara Sachse;
    M Luise, T d. Karl Sell (1845–1914), aus Gießen, o. Prof. f. KGesch. an d. Univ. Bonn, 1912/13 Rektor, Oberkonsistorialrat, Dr. theol. h. c. (s. Wi. 1914; DBJ I, Tl.; Album Professorum Bonn; BBKL IX);
    Waren/Müritz (Meckl.) 1938 Ada Marie Margarete (Marga) Fehling (1909–77), Mitgl. d. Dt. Ornithologen-Ges. 1938; kinderlos.

  • Biography

    S. besuchte die Grundschule und das humanistische Gymnasium in seiner Heimatstadt, legte 1930 das Abitur ab, und studierte anschließend Biologie, Paläontologie und Geographie an den Univ. Königsberg, München und Berlin, wo er 1937 mit einer Arbeit über die Feinstruktur der Vogelfeder bei Erwin Stresemann (1889–1972) promoviert wurde. Nach kurzer Tätigkeit am KWI für Medizin in Heidelberg wurde S. 1938 Assistent von Stresemann am Museum für Naturkunde in Berlin. 1939 unternahm S. eine Expedition nach Brasilien. Als drei Wochen nach seiner Ankunft der 2. Weltkrieg ausbrach, blieb S. im Land, stellte sich nach Eintritt Brasiliens in den Krieg im Aug. 1942 der Polizei und wurde bis Dez. 1944 auf der Ilha Grande vor der Küste von Rio de Janeiro interniert. Nach Kriegsende blieb er in Rio de Janeiro, wohin ihm seine Frau 1948 folgte (brasilian. Staatsbürger 1952).

    1946–52 und 1956/57 nahm S. als Zoologe mit dem Schwerpunkt Ornithologie an einer brasilian. Expedition zur Erforschung und Erschließung Zentralbrasiliens teil. Dabei legte er große Sammlungen von Wirbeltieren, vorwiegend Vögeln, und Pflanzen an. 1952 wurde er zum Direktor der Ornithologischen Abteilung des Museu Nacional de Historia Natural in Rio de Janeiro ernannt. S. erforschte auf vielen Reisen über Jahrzehnte hin das Verhalten der Vögel Brasiliens, die Ökologie, Brutbiologie, die Rufe und den Gesang sowie die Wanderungen. Er entdeckte vier Vogelarten und beschrieb mehrere neue Unterarten brasilian. Vögel. Zwei Vogeltaxa wurden nach ihm benannt. Aus seinen Sammlungen anderer Tier- und Pflanzengruppen beschrieben mehrere Kollegen zahlreiche neue Taxa, von denen sie einige nach ihrem Entdecker „sicki“, „sickii“ oder „helmuti“ und „Sickius“ oder „Sickesia“ nannten. S. entdeckte ebenfalls das sehr begrenzte Brutgebiet des als ausgestorben vermuteten Lear-Arapapageis (Anodorhynchus leari) in Nordostbrasilien. Nach seiner Pensionierung 1981 krönte er sein Lebenswerk durch sein Lehrbuch „Ornitologia Brasileira“ (2 Bde., 1985, engl. 1993). Er besaß großen Einfluß auf die naturkundliche Forschung in Brasilien und auf die zunehmenden Naturschutzbestrebungen in Südamerika.

  • Awards

    Mitgl. d. Dt. Ornithologen-Ges. (1931, Ehrenmitgl. 1980), d. British Ornithologists Union, d. Asociación Ornitológica del Plata in Argentina, d. brasilian. u. US-amerikan. ornitholog. Ges. sowie d. Ac. Brasileira de Ciências;
    Ehrenvizepräs. d. 20. Internat. Ornithologenkongresses (1990);
    Ehrenbürger v. Rio de Janeiro (1973).

  • Works

    Weitere W Tukani, Unter Tieren u. Indianern Zentralbrasiliens, 1957, engl. 1957, 1960, span. 1961, niederl. 1972 (P);
    Birds in Brazil, A Natural History, 1993;
    zahlr. Aufss. in dt., brasilian. u. amerik. Fachzss.

  • Literature

    L. P. Gonzaga, in: Ararajuba (Rio de Janeiro) 2, 1991, S. 107–15 (W-Verz., P);
    J. Haffer u. C. König, in: Journal f. Ornithol. 133, 1991, S. 100–03 (P);
    J. Steinbacher, in: Gefiederte Welt 115, 1991, S. 255 (P);
    F. Kassebeer, ebd., S. 281 f.;
    C. König, in: J.hh. d. Ges. f. Naturkde. Württ. 146, 1991, S. 267–70 (P);
    W. Wüst, in: Naturwiss. Rdsch. 44, 1991, S. 439 (P);
    F. Vuilleumier, in: The Auk 115, 1998, S. 470–72.

  • Author

    Jürgen Haffer
  • Citation

    Haffer, Jürgen, "Sick, Helmut" in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 309 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd173025641.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA