Gary, Max
- Dates of Life
- 1859 – 1923
- Place of birth
- Erfurt
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Bauingenieur ; Regierungsrat
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 140599940 | OGND | VIAF: 107277611
- Alternate Names
-
- Gary, Max
- Gary, Max Louis Wilhelm Richard
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gary, Max
Bauingenieur, * 15.8.1859 Erfurt, † 9.4.1923 Berlin. (evangelisch)
-
Genealogy
V Fritz (* 1824), Kaufm. in Odessa, seit 1850 in E., später Prokurist d. Großhandelshauses Joh. Anton Lucius in E., S d. Kaufm. Jacob in Schwabach u. d. Marie Magd. Kunigunde Grimm;
M Cath. Emilie (* 1836), T d. Juweliers Heinr. Ludw. Bahlsen u. d. Leopoldine Luise Lucius;
⚭ 1890 Leopoldine, T d. Kaufm. Bahlsen in B.;
1 S, 2 T. -
Biography
G. studierte 1881-84 an der TH Berlin Architektur und Ingenieurwissenschaften, bekleidete bis 1889 eine Assistentenstelle an der damaligen Prüfungsstation für Baumaterialien und war bis 1891 Aufsichtsbeamter der Steinbruch-Berufsgenossenschaft. Dann wurde er als Nachfolger von E. P. Böhme Leiter der dem späteren Materialprüfungsamt in Berlin-Lichterfelde angegliederten Abteilung für Baumaterialprüfung der Mechanisch-Technischen Versuchsanstalt. G. hat diese Abteilung nach neuen Grundsätzen vorbildlich ausgebaut und ihr durch seine wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Baustoffkunde im allgemeinen, der Mörtel- und Betontechnik im besonderen zu dem Ansehen verholfen, das sie bald im In- und Ausland genoß. Verschiedene Versuchseinrichtungen verdanken ihm oder mindestens seiner Anregung ihre Entstehung und Einführung in die Materialprüfung. Dabei hatte er lebhaften Anteil besonders an Arbeiten, die mit der Aufstellung und Neuregelung der Normen für Zement, Kalk, Traß und andere Baustoffe verbunden waren. So ist G. für die spätere Generation richtungweisend geworden im Anordnen und Auswerten von Versuchen insbesondere zur Kenntnisnahme der neuen Baustoffe Beton und Eisenbeton sowie zur Erkenntnis ihrer Bedeutung für die entsprechenden Bauweisen und ihrer Konstruktionen|.
-
Awards
Geh. Reg.rat, Dr.-Ing. E. h. (Stuttgart 1917).
-
Works
Veröff. in: Mitt. d. Materialprüfungsamtes, u. in: Berr. d. Dt. Ausschusses f. Eisenbeton 11-42, 1910-18;
Über d. Prüfung feuerfester Steine, 1912;
Zweckmäßige Zusammensetzung d. Betongemenges f. Eisenbeton, 1915;
Probebelastung v. Decken, 1915;
Beton u. Eisen in Mauerwerk u. Mörtel, 1917;
Flüssige Betongemische f. Eisenbeton, 1917;
Festigkeit v. Beton …, 1922;
Versuche üb. d. Verhalten v. Mörtel u. Beton im Moor, 1922. -
Literature
Zbl. d. Bauverw. 43, 1923, S. 227;
Stahl u. Eisen 43, 1923, S. 586;
50 J. Dt. Ausschuß f. Stahlbeton 1907–57, 1957, S. 36 f. (P);
H. Burchartz, in: DBJ V, S. 103-05 (u. Tl. 1923, L). -
Author
Walter Sbrzesny -
Citation
Sbrzesny, Walter, "Gary, Max" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 78-79 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd140599940.html#ndbcontent