Harsdörfer
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- Nürnberger Patrizierfamilie
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 13978358X | OGND | VIAF: 102630911
- Alternate Names
-
- Harsdörffer
- Harsdorf von Enderndorf
- Harsdörfer
- Harsdörffer
- Harsdorf von Enderndorf
- Harsdorf von Enderndorph
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Harsdörf(f)er (Harsdorf von Enderndorf).
-
Biography
Heute noch blühende Nürnberger Patrizierfamilie. Diese stammt nach der Tradition von einem Ministerialen- oder Landadelsgeschlecht ab, das sich nach dem Burgsitz und Pfarrdorf Harsdorf (bei Kulmbach) benennt und mit Heinrich und Fritz Harssdörfer 1377 beziehungsweise 1380 als Neubürger in Nürnberg auftritt. Nachdem sich diese Familie im Großhandel Reichtum und Ansehen erworben und mit den ehrbaren Geschlechtern versippt hat, wird durch →Peter († 1463) das Geschlecht ratsfähig und stellt nun der Reichsstadt zahlreiche Diplomaten (Paulus [† 1613] und Christoph Willibald [† 1758] vorderste Losunger). 1537 erwirbt die Familie ein noch heute als Familienstiftung besessenes Schloß in Fischbach bei Nürnberg, und 1702 das namengebende, aber wieder aufgegebene Enderndorf. 1697 und 1721 Verleihung des Reichsadels, 1841 als Freiherren in die Adelsmatrikel Bayerns eingetragen. Die meisten Mitglieder des Geschlechts haben sich seit 1806 vor allem als Offiziere und Beamte ausgezeichnet.
-
Literature
Genealog. Hdb. d. in Bayern immatr. Adels I, 1950, S. 467-71.
-
Author
Werner Schultheiß -
Familienmitglieder
-
Citation
Schultheiß, Werner, "Harsdörfer" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 703-704 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13978358X.html#ndbcontent