Glaser, Erhard
- Dates of Life
- 1870 – 1947
- Place of birth
- Lichtenstadt bei Karlsbad (Böhmen)
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Hygieniker ; Pharmakognost ; Arzt ; Militärarzt
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 138086982 | OGND | VIAF: 88152426
- Alternate Names
-
- Glaser, Erhard Johann
- Glaser, Erhard
- Glaser, Erhard Johann
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Glaser, Erhard Johann
Hygieniker, Pharmakognost, * 8.1.1870 Lichtenstadt bei Karlsbad (Böhmen), † 10.7.1947 Wien. (katholisch)
-
Genealogy
V Jakob, Kaufm.;
M Magdalena Grünes; ledig. -
Biography
G. besuchte das deutsche Gymnasium und die Universität Prag (doctor medicinae 1897), wurde 1897 zum Oberarzt, 1899 zum Regimentsarzt befördert und war als Spezialist für Augen- und Ohrenkrankheiten an Garnisonsspitälern tätig. 1901 erfolgte seine Kommandierung zum chemischen Laboratorium des Militärsanitätskomitees in Wien, dessen Leiter er später wurde. Nach nebendienstlichem Chemiestudium promovierte er zum Dr. phil. (Wien 1903). 1914 habilitierte er sich für Hygiene. Während des Weltkrieges war er Präses einer Salubritätskommission (zuletzt Generalstabsarzt). Nach Überführung seiner Dienststelle in den zivilen Bereich wurde er Leiter des chemischen Laboratoriums des Volksgesundheitsamts (1921 Hofrat). Bei Eingliederung dieses Laboratoriums in das Pharmakognostische Institut der Universität Wien (1923 unter R. Wasicky) behielt G. dessen Leitung, setzte hier seine wissenschaftlichen Arbeiten fort und wurde 1926 außerordentlicher Professor der Pharmakognosie. Zuletzt arbeitete er am Hygienischen Institut (emeritiert 1942). Im 2. Weltkrieg war er als Generalarzt beim Heer. – G.s wissenschaftliche Arbeiten galten anfangs der allgemeinen Hygiene und Militärhygiene, der reinen Chemie, Lebensmittelchemie und gerichtlichen Chemie. Später widmete er sich vor allem der Untersuchung pharmakologisch wirksamer Naturstoffe und der pharmakologischen Beurteilung bestimmter Heilwässer. Seinen Namen trägt der Glaser-Haempelsche Fischtest, den die beiden Gelehrten zur Beurteilung von Hormonpräparaten und Aphrodisiaca entwickelten.
-
Works
u. a. Zur Frage d. Paratyphusinfektionen durch Fleischwaren, in: Zs. f. Hygiene u. Infektionskrankheiten 67, 1910, S. 459-511;
Desinfektion v. Fäkalien u. städt. Siedwässern…, in: Archiv f. Hygiene 77, 1912;
Mil.med. u. ärztl. Kriegswiss., 1914;
Über d. chem. Zusammensetzung d. Insulins, in: Biochem. Zs. 161, 1925, S. 121-27 (mit G. Halpern);
Die Aufgabe moderner Krankenhäuser im Dienste d. Krankheitsverhütung…, in: Wiener med. Wschr. 81, 1931, S. 758-60;
Unser Fischtest als Standardisierungsmethode d. männl. Sexualhormons, in: Endokrinologie 11, 1932, S. 81-92 (mit O. Haempel);
Die Beurteilung d. Aphrodisiaca u. Antiaphrodisiaca bei biol. Prüfung durch d. Glaser-Haempelschen Fischtest, in: Scientia Pharmaceutica 8, 1937, S. 1-8;
Ein brauchbarer Test z. pharmakol. Beurteilung bestimmter Mineralwässer…, in: Archiv f. experimentelle Pathol. u. Pharmakol. 190, 1938, S. 712-18 (mit O. Haempel u. F. Ranftl). -
Literature
L. Fuchs, in: Österr. Apotheker-Ztg. 1, 1947, S. 143;
Wiener Ztg. v. 16.7.1947;
Teichl, 1951, S. 373;
ÖBL;
Fischer;
Pogg. VI, VII a. -
Portraits
in: Wiener med. Wschr. 80, 1930, S. 99.
-
Author
Kurt Ganzinger -
Citation
Ganzinger, Kurt, "Glaser, Erhard" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 430 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138086982.html#ndbcontent