Kaemmerer, Wilhelm
- Dates of Life
- 1820 – 1905
- Place of birth
- Hamburg
- Place of death
- Hamburg
- Occupation
- Kaufmann ; Bankier ; Unternehmer
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 137672985 | OGND | VIAF: 81834052
- Alternate Names
-
- Kaemmerer, Wilhelm
- Kaemmerer, Wilhelm Heinrich
- Caemmerer, Wilhelm
- Caemmerer, Wilhelm Heinrich
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kaemmerer, Wilhelm
Kaufmann, Bankier, * 27.6.1820 Hamburg, † 20.9.1905 Hamburg.
-
Genealogy
V →Georg Heinrich (1786–1860), Kaufm. in H., seit 1810 Mitinh. d. Bank- u. Handelsfirma s. Onkels, d. Hamburger Senators Andreas Friedrich Spalding, 1831-51 Alleininh. d. Unternehmens, S d. →Thomas Heinrich (1744–1828), Kaufm. u. Ratsherr in Güstrow, u. d. Charlotte Margaretha Spalding;
M Christiane Sophie (1794- n. 1823), T d. Joh. Wilhelm Glaser (1749–1802), aus Wismar, Kaufm. in Stralsund, u. d. Christine Dor. Spalding;
B →Heinrich (1824–75), Kaufm. u. Bankier, seit 1851 Mitinh. d. Fam.unternehmens, Mitgründer u. 1856-74 Dir. d. Vereinsbank in H., 1859/60 u. 1863-65 Mitgl. d. Bürgerschaft;
- ⚭ Hamburg 1847 Minna Amanda (1828–1908), T d. Kaufm. u. Senators Wilhelm Eybe u. d. Auguste Prösch;
4 S, 2 T, u. a. →Max (1849–1915), 1881-1901 mit s. Vt →Heinrich (1855–1942) Leiter d. Unternehmens, Martha (⚭ Emil Max Warnholtz, Dir. d. Hamburg-Amerika-Linie);
N Emmy (⚭ →Werner von Melle, 1853–1937, Bgm. v. H.);
Groß-N Carl Georg Heise (* 1890), Kunsthist., Dir. d. Kunsthalle in H. -
Biography
K. übernahm 1851 gemeinsam mit seinem Bruder Heinrich das damals bereits bedeutende väterliche Bank- und Handelsgeschäft, das hinfort unter dem Namen „G. H. Kaemmerer Söhne“ firmierte. In den 1850er und 60er Jahren brachten die Brüder das Unternehmen zu hoher Blüte. Neben dem Bank- und Kommissionsgeschäft betrieb man vor allem Getreidehandel mit Mecklenburg und Preußen, Fisch- und Tranhandel mit Norwegen und Salpeterhandel mit Südamerika. 1856 beteiligte sich die Firma gemeinsam mit 11 anderen Hamburger Banken und Merchant-Bankern an der Gründung der ersten Hamburger Aktienbank, der Vereinsbank in Hamburg. Auf diese wurde in der Folge ein Teil des eigenen Bankgeschäfts übertragen. 1875-1905 war K. Mitglied des Direktoriums der Vereinsbank; außerdem Mitglied des Aufsichtsrates der 1871 gegründeten Hypothekenbank in Hamburg und Aufsichtsratsvorsitzender der Vereinsbank in Kiel. K. bekleidete eine Anzahl von kirchlichen Ämtern, war 1862 und 1868-98 Mitglied der Bürgerschaft und 1868-76 Mitglied der Finanzdeputation. Die Leitung des Handelsunternehmens übertrug er 1881 seinem Sohn Max und seinem Neffen Heinrich. 1901 wurde die Firma aufgelöst.
-
Literature
Hamburg. Correspondent v. 20.9.1905;
Hamburger Nachrr. v. 20.9.1905. -
Author
Walther Matthies -
Citation
Matthies, Walther, "Kaemmerer, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 727 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137672985.html#ndbcontent