Fabritz, Gustav
- Dates of Life
- 1895 – 1953
- Place of birth
- Wien
- Place of death
- München
- Occupation
- Wasserbauingenieur ; Wasserturbineningenieur ; Ingenieur
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 137469349 | OGND | VIAF: 272807092
- Alternate Names
-
- Fabritz, Gustav
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fabritz, Gustav
Wasserturbineningenieur, * 19.7.1895 Wien, † 17.7.1953 München. (katholisch)
-
Genealogy
V Gustav (1863–1929), Finanzoberamtsverwalter, S des Finanzrats Anton;
M Maria (1871–1939), T des Finanzbeamten Johann Imeidhof;
⚭ München 1925 Anna (* 1899), T des Ludw. Kufner (1864–1941), bayerischer Hofwagenfabrikant.;
1 S (⚔). -
Biography
Nach seinem Maschinenbaustudium an der TH Wien und einer Assistententätigkeit bei →A. Budau promovierte F. 1920 und ging als junger Wasserturbinen- und Reglerkonstrukteur in die Industrie. Sein Können und seine Begabung ließen ihn in führenden Firmen des Wasserkraftmaschinenbaues immer bald in leitende Positionen gelangen. Er stattete große und größte Wasserkraft- und Pumpspeicherwerke aus (zum Beispiel Regler in Kaprun, 68 000-PS-Turbine in Rodund). Der von ihm währendseiner Industrietätigkeit geschaffene Wasserturbinenreglertyp bewährte sich dank seiner genialen Konstruktion noch Jahrzehnte später. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem sein 1940 erschienenes Standardwerk über „Die Regelung der Kraftmaschinen unter besonderer Berücksichtigung der Wasserturbinenregelung“ (Werks-Verzeichnis) festigten seinen internationalen wissenschaftlichen Ruf. Schon 1934 zum Nachfolger von Professor V. Kaplan an der TH Brünn vorgesehen, nahm F. 1942 den Ruf der TH Prag an, wo er bis zum Kriegsende als ordentlicher Professor wirkte. 1948 folgte er einem Ruf der TH München als Ordinarius für Wasserkraftmaschinen. F. fand als Ingenieur, Wissenschaftler und Hochschullehrer im In- und Ausland große Anerkennung.
-
Works
Weitere W u. a. Der derzeitige Stand d. Großwasserturbinen- u. Speicherpumpenbaues, 3 T., in: VDI-Zs., 1944;
Kap. üb. Wasserturbinen u. Regelung d. Wasserkraftmaschinen, in: Hütte, d. Ing. Taschenbuch, T. II A, 281954. -
Literature
VDI-Nachrr. 7, 1953, Nr. 16, S. 8;
Pogg. VII a. -
Author
Wolfgang Vogel -
Citation
Vogel, Wolfgang, "Fabritz, Gustav" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 740 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137469349.html#ndbcontent