Hau, Woldemar

Dates of Life
1816 – 1895
Place of birth
Reval
Place of death
Sankt Petersburg
Occupation
Maler ; Porträtmaler ; Künstler ; Bildnismaler
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 137435193 | OGND | VIAF: 76589548
Alternate Names

  • Hau, Woldemar
  • Gau, Vladimir Ivanovič

Linked Services

Relations

Genealogical Section (NDB)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hau, Woldemar, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137435193.html [21.02.2025].

CC0

  • Hau, Woldemar

    Porträtmaler, * 4.2.1816 Reval, 11.3.1895 Sankt Petersburg.

  • Genealogy

    V Johannes (1771–1838), aus Flensburg, Landschaftsmaler in R. (s. L);
    M Annette Juliane Nielsen;
    B Eduard (1807–87?), Porträt- u. Interieurmaler, 1854 in P. zum „Akademiker“ ernannt, schuf u. a. Bildnisse v. Professoren d. Univ. Dorpat u. Interieurs d. kaiserl. Schlösser in P. u. Umgebung (s. ThB);
    - St. Petersburg 1842 Luise, T d. Schneidermeisters Frdr. Zacharias Sanftleben in P. u. d. Marie Elis. Winter.

  • Biography

    H. erhielt die erste Ausbildung bei seinem Vater und dem Landschaftsmaler Karl von Kügelgen in Reval; er wandte sich dann nach Petersburg und wurde durch G. A. Sauerweids Vermittlung Schüler der Akademie, die er 1836 als freier Künstler absolvierte. 1838 begab er sich zur weiteren Fortbildung nach Deutschland und Italien, 1840 kehrte er nach Petersburg zurück, wo er zum Hofmaler der Zarenfamilie ernannt wurde; 1849 erhielt er den Titel eines „Akademikers“. Er malte wiederholt die Mitglieder des Kaiserhauses von Nikolaus I. bis Alexander III.; für Nikolaus I. schuf er 200 Miniaturporträts von Veteranen des Ismailowschen Garderegiments und der Leibgarde zu Pferde zu dessen 50jährigem Jubiläum als Chef dieser Regimenter. H. galt als hervorragender Aquarellporträtist und Miniatürenmaler. Von besonderem Glanz waren seine Frauenbildnisse. Er zeichnete sich durch großen Fleiß aus, sein Werk wird auf über 1000 Nummern geschätzt.

  • Literature

    W. Neumann, Balt. Maler u. Bildhauer d. 19. Jh., 1902, S. 99 f.;
    ders., Lex. balt. Künstler, 1908, S. 63 f.;
    ThB. - Zu V Johs.: H. Peets, in: Vana Tallinn [Das alte Reval] 1, Reval 1936, S. 19-27.

  • Author

    Hellmuth Weiss
  • Citation

    Weiss, Hellmuth, "Hau, Woldemar" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 68 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137435193.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA