Haring, Johann
- Dates of Life
- 1867 – 1945
- Place of birth
- Wettmannstetten (Steiermark)
- Place of death
- Wettmannstetten (Steiermark)
- Occupation
- katholischer Kirchenrechtler ; Kanonist
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 137082959 | OGND | VIAF: 22518293
- Alternate Names
-
- Haring, Johann
- Haring, Johann B.
- Haring, Johann Baptist
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Haring, Johann
katholischer Kirchenrechtler, * 5.8.1867 Wettmannstetten (Steiermark), † 25.12.1945 Wettmannstetten (Steiermark).
-
Genealogy
Aus steiermärk. Bauernfam.;
V Vinzenz, Bauer;
M Maria Heiderer. -
Biography
1880 trat H. auf eigenen Wunsch in das Knabenseminar Graz ein, um Priester zu werden. 1888-92 studierte er Theologie in Graz (1891 Priesterweihe), war dann vorübergehend Kaplan in Leibnitz und Schladming und seit 1892 Studienpräfekt und Adjunkt im Priesterseminar Graz, wo er zugleich seine theologischen Studien fortsetzte (1896 Dr. theol.). Anschließend war er 2 Jahre wissenschaftliche Hilfskraft bei dem Kirchenrechtslehrer Rudolf von Scherer (1902 Dr. iur. Universität Graz). 1899 wurde er Extraordinarius an der Theologischen Fakultät Graz, 1900 außerordentlicher, 1906 ordentlicher Professor (bis 1937), supplierte auch 1934/35 an der Rechtsfakultät Graz, Lehrkanzel für Kirchenrecht (1935 Rektor). Berufungen an die Universitäten Prag (1903) und Wien (1912, 1917) lehnte er ab. – H. zählte zu den profundesten österreichischen Kirchenrechtlern. Er war Mitschöpfer des Österreichischen Konkordats vom 5.6.1933, Berater vieler Bischöfe, der Bischofskonferenz und staatlicher Stellen, dabei persönlich von größter Bescheidenheit, aber achtunggebietend durch sein Wissen und seinen Charakter.|
-
Awards
Viele kirchliche und staatliche Auszeichnungen, u. a. 1937 apostolischer Protonotar.
-
Works
Die Kasuistik in d. Moraltheol., in: Theolog.-prakt. Quartalsschr., 1896;
Der Rechts- u. Gesetzesbegriff in d. kath. Ethik u. in d. modernen Jurisprudenz, 1899;
Die Schadensersatzpflicht d. Erben f. Delikte d. Erblassers nach kanon. Recht, in: Theolog. Stud. d. Leoges., 1903;
Grundzüge d. kath. Kirchenrechtes, 3 Bde., 1906–10, ³1924, Erg.h. 1-4, 1917/18;
Kirche u. Staat, 1907;
Einführung in d. Studium d. Theol., 1911;
Das Lehramt d. kath. Theol., 1926;
Der kirchl. Eheprozeß, 1929, ²1932;
Der kirchl. Strafprozeß, 1931;
Abhh. in: Theolog.-prakt. Quartalsschr. in Linz, Archiv f. kath. Kirchenrecht, Staatslex. d. Görresges., LThK, Lit. Anz., u. a. -
Literature
O. Graber, Univ. prof. Prälat Dr. J. H., 1867-1945, 1948;
N. Grass, Die Kirchenrechtslehrer d. Innsbrucker Univ. von 1672 b. z. Gegenwart, in: Veröff. d. Mus. Ferdinandeum 31, 1951, S. 206;
ders., Österr. Kanonistenschulen aus drei Jhh., in: ZSRGK 72, 1955, S. 358 f. -
Portraits
Ölgem. (Rektorbild) v. F. Kienmayer (Graz, Univ.).
-
Author
Willibald M. Plöchl -
Citation
Plöchl, Willibald M., "Haring, Johann" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 673 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137082959.html#ndbcontent