Hübner, Joachim
- Dates of Life
- 1565 – 1614
- Place of birth
- Berlin (Kölln)
- Place of death
- Berlin (Kölln)
- Occupation
- Diplomat ; dänischer und brandenburgischer Geheimrat ; Geheimer Rat
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 13706764X | OGND | VIAF: 81309283
- Alternate Names
-
- Hübner, Joachim
- Hübner, Joachim
- Hubner, Joachim
- Hubnerus, Joachimus
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Huebner, Joachim
brandenburgischer Geheimer Rat, * 1565 Berlin (Kölln), † 29.6.1614 Berlin (Kölln). (evangelisch)
-
Genealogy
V Thomas, Mag., Erzieher d. Prinzen Joachim Friedrich v. Brandenburg, später 40 J. lang dessen Rat als Administrator v. Magdeburg, S d. Friedrich, Ratsherr u. Kämmerer in B., u. d. Anna Mittelstrassen;
M Margarethe, T d. Ratsherrn Merten Götzke in B. u. d. Benigna Roch;
Ur-Gvm Erasmus Roch, Bgm. v. Frankfurt/Oder 1543/45/48/49;
Groß-Tante-m Anna Roch (⚭ Christoph Pruckmann, Bgm. v. Frankfurt/Oder, dann GR d. Kf. Joachim v. Brandenburg);
Om →Friedrich Pruckmann (1562–1630), brandenburg. Rat u. Kanzler (s. ADB 26);
Schw Benigna (⚭ →Bartholomäus Rademann, † 1602, Prof. d. Theol. in Frankfurt/Oder);
- ⚭ 1596 Magdalene, T d. brandenburg. Kammerrats →Thomas Matthias († 1581);
13 K (6 früh †). -
Biography
Kurfürst →Joachim Friedrich berief H. 1598 und erneut 1603 auf je 5 Jahre zu seinem Rat und 1604 in das von ihm errichtete aus 9 Personen bestehende Geheimeratskollegium. Hier geriet H. in Konflikt mit dem selbstherrlichen Kanzler Johann von Loeben. Angebliche Verfehlung bei der diplomatischen Mission in Krakau führte Mai 1605 zu seiner Entlassung. H., bereits vorher dem König von Dänemark auf dessen Wunsch zu Diensten verpflichtet, trat nunmehr 1605 als Rat in dänischen Dienst, aus dem ihn der Nachfolger, Kurfürst →Johann Sigismund, sogleich 1608 zurückerbat. H. betätigte sich alsdann besonders bei den Verhandlungen mit Polen, es wird ihm das besondere Verdienst um die erst 1611 erreichte Übertragung der preußischen Vormundschaft und Belehnung zugeschrieben.
-
Literature
C. W. Cosmar u. Ch. A. L. Klaproth, Der Wirkl. Geh. Staatsrath, 1805 (d. V Thomas wird hier irrtüml. Lorenz gen.);
M. Klinkenborg, Acta Brandenburgica I, 1927, IV, 1930;
Johs. Schultze, Die Mark Brandenburg IV, 1964. -
Author
Johannes Schultze -
Citation
Schultze, Johannes, "Hübner, Joachim" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 721 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13706764X.html#ndbcontent