Nürnberg, Werner
- Dates of Life
- 1909 – 1986
- Place of birth
- Essen
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Elektrotechniker ; Übersetzer ; Ingenieur
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 136983847 | OGND | VIAF: 188655924
- Alternate Names
-
- Nürnberg, Werner
- Nürnberg, Werner
- Nürnberg, W.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Nürnberg, Werner
Elektrotechniker, * 17.3.1909 Essen, † 21.3.1986 Berlin.
-
Genealogy
⚭ N. N..
-
Biography
N. studierte Elektrotechnik an der TH Darmstadt und an der TH Berlin-Charlottenburg und begann seine berufliche Laufbahn im Elektromaschinenbau der AEG in Berlin, wo er Leiter des Prüffeldes und „Chefelektriker“ wurde. N. hatte neben der Neigung zu praktischer Tätigkeit auch ein starkes Interesse an mathematischen Fragen, das ihn schließlich wieder zur Hochschule zurückführte. Er promovierte 1944 an der TH Berlin bei →Günther Oberdorfer über das Thema „Die rationale zirkulare Kubik und die rationale bizirkulare Quartik als Ortskurven des Doppelkäfigmotors“. Nach seiner Habilitation übernahm N. dort 1947 den Lehrstuhl für Elektrische Maschinen und die Leitung des „Elektrotechnischen Versuchsfeldes“. 1949-75 war er o. Professor für Elektrische Maschinen. 1962 konnte er mit dem Institut ein neues Gebäude beziehen.
Schon 1940 hatte N. mit dem Buch „Die Prüfung elektrischer Maschinen“ (⁶1981) ein Standardwerk geschaffen, das auch ins Spanische, Serbokroatische, Italienische, Russische und Englische übersetzt wurde. Darin werden alle Untersuchungen und Messungen an elektrischen Maschinen behandelt, welche bei der Herstellung in den Prüffeldern der Fabriken durchzuführen sind. Er legte besonderen Wert auf die Wirkungsweise der Maschinen und die Erläuterung von Diagrammen, die sich aus den Messungen ergeben. Ein weiteres Werk über die Berechnung elektrischer Maschinen blieb unvollendet, weil die Unterlagen bei Luftangriffen während des Krieges verlorengingen.
-
Works
Weitere W Die Asynchronmaschine, Ihre Theorie u. Berechnung mit bes. Berücksichtigung d. Keilstab- u. Doppelkäfigläufers, 1952, ²1976;
Synchronmaschinen im Stillstand, in: Elektrotechn. Zs. 74, 1953, S. 334-37;
Elektrotechn. Auswertung d. Unters. e. kontinuierl. Feinstahl- u. Drahtstraße, in: Mitt. a. d. Inst. f. elektr. Maschinen d. TU Berlin, 1964;
Magnet. Nutverschlußteile in elektr. Maschinen (mit R. Hanisch u. J. Woelken), in: VDE/IEC-Symposium „Eigenschaften elektr. leitender Materialien“, 1971. – Mithg.: Zs. „Archiv f. Elektrotechnik“ (seit 1948). -
Literature
Elektrotechn. Zs. 107, 1986, S. 466;
Lex. d. Elektrotechniker;
Pogg. VII a. -
Author
Kurt Jäger -
Citation
Jäger, Kurt, "Nürnberg, Werner" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 371-372 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136983847.html#ndbcontent