Hattstein, Johann von
- Dates of Life
- um 1455 – 1518
- Place of birth
- (Usingen ?)
- Place of death
- Mainz
- Occupation
- Domherr in Mainz ; Domkapitular
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 13697063X | OGND | VIAF: 81226755
- Alternate Names
-
- Hattstein, Johann von
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hattstein, Johann von
Mainzer Domherr, * um 1455 (Usingen ?), † 13.9.1518 Mainz.
-
Genealogy
V →Henne († 1465), nassau. Amtmann zu Camberg u. Usingen, S d. Dieter u. d. Guta v. Weilburg;
M Leuckel, T d. Joh. v. Pfraumheim gen. Kettenberg u. d. Anna v. Praunheim;
B →Marquard († 1514), nassau. Amtmann zu Usingen;
N →Johann († 1540), kurmainz. Amtmann zu Höchst, →Conrad († 1553), Oberst bei Karl V., Obermarschall u. Vitztum zu Mainz, →Marquard († 1522), Domherr zu Mainz; entfernter Verwandter →Johann († 1546), Großprior d. Johanniter-Ordens, Fürst zu Heitersheim. -
Biography
H. studierte in Erfurt und Heidelberg und wurde ins Mainzer Domkapitel aufgenommen, wo er spätestens seit 1478 das Amt des Baumeisters (magister fabricae) erhielt. Unter seiner Amtsführung wurde 1483 das Aegidienchörlein in der Memorie gebaut, 1498/99 der neue Sendner (heute Bischofsakristei), die Marienkapelle und ein neuer Eingang in den Dom sowie die Pfarrkirche in Geisenheim. Das Hauptwerk war der gotische Turmhelm des Westturms, der dem Dom und der Stadt einen bekrönenden Abschluß gegeben hat (Gesamthöhe 105,20 m). Unter ihm arbeiteten Matthias Grünewald, Valentinus Lapicida de Moguncia, Hans Backofen, Nikolaus Queck und Georg Kraft. Der Humanist →Johannes Aesticampianus hat ihn besungen. Sein Denkmal im Domkreuzgang ist das erste Renaissancedenkmal in der Mittelrheingegend.
-
Literature
A. Gottron, J. v. H. ein Mainzer Domherr im Za. d. Humanismus, in: Archiv f. hess. Gesch. u. Altertumskde. 24, 1951, S. 37 ff.;
ders., Zur Gesch. d. got. Westhelms d. Mainzer Doms, in: Das Münster 5, 1952, S. 276 f. -
Author
Adam Gottron -
Citation
Gottron, Adam, "Hattstein, Johann von" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 61 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13697063X.html#ndbcontent