Gangl, Josef
- Dates of Life
- 1895 – 1941
- Place of birth
- Suchenthal bei Kaplitz (Böhmerwald)
- Place of death
- bei Jakowlewo (Rußland)
- Occupation
- Lebensmittelchemiker ; Chemiker
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 136357644 | OGND | VIAF: 80715973
- Alternate Names
-
- Gangl, Josef
- Gangl, Joseph
Linked Services
- * Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 [2003-]
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1964] Autor/in: Schmid, Leopold (1964)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gangl, Josef
Lebensmittelchemiker, * 20.11.1895 Suchenthal bei Kaplitz (Böhmerwald), ⚔ 10.9.1941 bei Jakowlewo (Rußland). (katholisch)
-
Genealogy
V Joh., Eisenbahnangestellter;
M Franziska Stifter;
⚭ 1928 Josefine (* 1903), T d. Bundesbahnbeamten Jos. Hauer u. d. Valentine Schaschl;
3 S, 2 T. -
Biography
Nach 4jähriger Teilnahme am 1. Weltkrieg in einer Fronttruppe studierte G. unter großen Entbehrungen am 1. Chemischen Universitätslaboratorium in Wien unter R. Wegscheider und bei E. Späth (Promotion Wien 1923; Dissertation: Konstitutionsaufklärung und Synthese der Alkaloide Anhalonin und Lophophorin). 1922-23 war er wissenschaftliche Hilfskraft am 1. Chemischen Universitätsinstitut. – 1924 trat G. als Chemiker in die staatliche Lebensmitteluntersuchungsanstalt in Wien ein, wo|er neben seiner Inanspruchnahme durch umfangreiche Untersuchungsarbeiten bald mit eigenen Forschungen begann. 1935 habilitierte er sich an der Hochschule für Bodenkultur in Wien für das Fach „Chemie der Lebensmittel mit besonderer Berücksichtigung ihrer chemischen Untersuchung“. 1936 zum Direktor der Wiener staatlichen Lebensmitteluntersuchungsanstalt ernannt, entfaltete er eine überaus rege organisatorische und wissenschaftliche Tätigkeit in der Erforschung aktueller Probleme der Lebensmittelanalytik, insbesondere auf den Gebieten der Fettanalyse und der Milchuntersuchung, für deren moderne Gestaltung er durch Ausarbeitung und Einführung physikalisch-chemischer Verfahren und Mikromethoden die Grundlagen schuf. Auf G.s Initiative geht zum Großteil die Schaffung der Fachgruppe für Lebensmittelchemie im Österreichischen Chemikerverein zurück. Der frühe Tod setzte seiner Tätigkeit ein jähes Ende.
-
Works
Weitere W u. a. Die Unters. d. Einlegeöles v. Fischkonserven, in: Österr. Chemikerztg. 36, 1933, S. 149-53;
Altersbestimmung fossiler Knochenfunde auf chem. Wege, ebd. 39, 1936, S. 79-82;
„Die Verdorbenheitszahl“, eine Bestimmung d. Sauerstoffanlagerungsprodukte in Fetten u. Ölen auf jodometr. Wege, in: Zs. f. Unters. d. Lebensmittel 68, 1934, S. 533-39 (mit W. Rumpel);
Ein Apparat f. d. Gefrierpunktsbestimmung d. Milch b. Reihenunterss., ebd., S. 540-48 (mit K. Jeschki);
Der Verlauf d. Arsenspiegelbildung im Marsh’schen Apparat u. e. quantitative Bestimmung kleiner Arsenmengen, in: Zs. f. analyt. Chemie 98, 1934, S. 81-96 (mit Vasquez-Sanchez);
Welche Bleimengen vermag d. Milch aus bleihaltigen Verzinnungen u. Lötstellen aufzunehmen?, in: Berr. d. XI. milchwirtsch. Weltkongresses Berlin, 1937, II, wiss. Berr. d. Sektion II, S. 29-34;
O. Menghin u. Mustafa Amer, The excavations of the Egyptian Univ. in the neolithic site at Maadi, 2 prelim. report (season 1932), Kairo 1936 (S. 65: Report giving the results of the examination of various materials from Maadi) -
Literature
O. Brunner, in: Österr. Chemikerztg. 44, 1941, S. 264 (P);
ÖBL. -
Author
Leopold Schmid -
Citation
Schmid, Leopold, "Gangl, Josef" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 61-62 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136357644.html#ndbcontent