Imig, Heinrich
- Dates of Life
- 1893 – 1956
- Place of birth
- Essen-Steele
- Place of death
- Castrop-Rauxel
- Occupation
- Gewerkschafter ; Gewerkschaftsmitglied ; Vorsitzender ; Politiker ; Bergmann ; Stadtdirektor ; Abgeordneter
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 136230563 | OGND | VIAF: 80611816
- Alternate Names
-
- Imig, Heinrich
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Imig, Heinrich
Gewerkschaftler, * 23.7.1893 Essen-Steele, † 24.2.1956 Castrop-Rauxel. (katholisch, dann konfessionslos)
-
Genealogy
V Josef, Bergmann;
M Helene Hardick. -
Biography
I. besuchte die Volksschule in Essen-Steele und wurde 1912 Bergmann auf der Schachtanlage Friedrich Ernestine in Essen-Stoppenberg. Nach seiner Rückkehr aus dem 1. Weltkrieg, an dem er als Frontsoldat teilgenommen hatte, fand er auf der Zeche Zollverein in Essen-Katernberg eine Arbeitsstelle im Untertagebetrieb. Dort wurde I., der sich schon früh der Sozialdemokratischen Partei und der Gewerkschaft angeschlossen hatte, 1926 Betriebsrat und später Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates der Zollvereinsschächte. In dieser Eigenschaft war er Mitglied des Aufsichtsrates der Vereinigten Stahlwerke, eines der größten Montankonzerne jener Zeit. 1929 berief ihn der Bergbauindustriearbeiterverband Deutschlands (Alter Verband) zum hauptamtlichen Sekretär der Ruhrbezirksleitung und später zum Geschäftsstellenleiter in Castrop-Rauxel. Aus politischen Gründen wurde I. am 2.5.1933 seiner Ämter in der Bergarbeitergewerkschaft enthoben und bei Ausbruch des 2. Weltkriegs zur Luftschutzpolizei eingezogen. Nach dem Zusammenbruch 1945 leistete er als Dezernent des Fürsorge-, Flüchtlings- und Wohnungsamtes und als Stadtdirektor in Castrop-Rauxel tatkräftige Hilfe beim Wiederaufbau der Stadt und bemühte sich um die Wiedererrichtung der Gewerkschaften. Auf Grund seiner Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden der Industriegewerkschaft Bergbau 1948 schied er aus der kommunalen Tätigkeit aus, um sich ganz der Arbeit in der Gewerkschaft zu widmen. Am 24.7.1953 wurde er als Nachfolger von August Schmidt zum 1. Vorsitzenden der IG Bergbau gewählt. Er verzichtete wegen der damit verbundenen Arbeitsbelastung auf ein weiteres Mandat im Bundestag, dem er 1949-53 als sozialdemokratischer Abgeordneter angehört hatte. In dieser Eigenschaft war er auch Mitglied der Gemeinsamen Versammlung der Europ. Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Seine Wahl zum Präsidenten des Internationalen Bergarbeiterverbandes im Spätsommer 1954 verdeutlicht, welches Ansehen und Vertrauen sich I., der seine ganze Arbeitskraft der sozialen und wirtschaftlichen Besserstellung der Bergarbeiter widmete, auch international erworben hatte.
-
Literature
W. Arendt, in: Die Bergbauindustrie 9 v. 3.3.1956;
H. Scheppmann, in: Bergbau-Rdsch., Nr. 3, 1956;
F. Pudor, Lb. a. d. rhein.-westfäl. Industriegebiet, 1955–57, 1960, S. 66 f. (P);
H. l., 1893-1956, Präs. d. Internat. Bergarbeiterverbandes in Castrop-Rauxel, in: Kultur u. Heimat 12, 1960;
F. Osterroth, Biogr. Lex. d. Sozialismus I, 1960, S. 146. -
Author
Klaus Malettke -
Citation
Malettke, Klaus, "Imig, Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 157 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136230563.html#ndbcontent