Einslin, Michael
- Dates of Life
- 1580 – 1640
- Place of birth
- Kempten
- Place of death
- Andechs
- Occupation
- Benediktiner ; Abt von Andechs ; Abt
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 136187102 | OGND | VIAF: 80574849
- Alternate Names
-
- Einslin, Michael
- Michael, Andechs, Abt
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Einslin, Michael
Benediktiner, Abt von Andechs, * 1580 Kempten, † 23.8.1640 Andechs.
-
Genealogy
V Hans, Sekretär des Hochstifts Kempten;
M N. N. († 1620). -
Biography
E. trat 1596 in Andechs ein, studierte 1599-1603 in Ingolstadt, wurde 1604 Priester und 1610 Abt von Andechs. Unter seiner energischen und umsichtigen Leitung blühten dort trotz des 30jährigen Krieges Ordenszucht und Studien. Neben der innerklösterlichen Reform betrieb E. die Förderung der Wallfahrt und gründete die Drei-Hostien-Bruderschaft. Mehrfach war er Visitator der Benediktinerklöster der Augsburger Diözese, seit 1619 Assistens und Förderer der neugegründeten Benediktiner-Universität Salzburg. Die Gewinnung der Oberpfalz durch Bayern sah ihn als einen der eifrigsten, freilich erfolglosen Befürworter der Rückgabe beziehungsweise Neubesiedlung der früheren dortigen Benediktinerklöster. Dafür trug er zu einem großen Teil das Missionswerk der Benediktiner zur Rekatholisierung jener Gebiete. Seine Unterstützung der Gründungspläne einer bayerischen beziehungsweise 1631 einer deutschen Benediktinerkongregation sowie seine bisherige Unterordnung unter das Staatskirchenregime des bayerischen Kurfürsten brachten ihn in Gegensatz zu seinem Diözesanbischof Heinrich von Knöringen, der ihn 1631 auf einige Monate gefangensetzte und suspendierte. Damit waren die Pläne zum Zusammenschluß des Ordens unter der Führung Bursfelds zerschlagen.
-
Literature
M. Sattler, Chronik v. Andechs, 1877, S. 355 ff.;
M. St. Fernberg, in: StMBO 53, 1935, S. 103-45;
LThK. -
Portraits
Fam.bild mit E. als ältestem S (Kloster Andechs).
-
Author
Hermann Tüchle -
Citation
Tüchle, Hermann, "Einslin, Michael" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 404 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136187102.html#ndbcontent