Guilleaume, Theodor
- Lebensdaten
- 1812 – 1879
- Geburtsort
- Denklingen
- Sterbeort
- Bonn
- Beruf/Funktion
- Hanf- und Drahtseilfabrikant ; Unternehmer
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 136154166 | OGND | VIAF: 80547222
- Namensvarianten
-
- Guilleaume, Johann Theodor
- Guilleaume, Theodor
- Guilleaume, Johann Theodor
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Guilleaume, Johann Theodor
Hanf- und Drahtseilfabrikant, * 7.5.1812 Denklingen, † 25.9.1879 Bonn. (katholisch)
-
Genealogie
V →Karl (1789–1837), Apotheker u. Chemiker in D., gründete 1826 mit s. Schwieger-V J. Th. Felten d. Fa. „Felten u. Guilleaume, Köln“, Stadtrat u. ältester Kirchmeister v. St. Alban in Köln, S d. Christoph (1741–1804), Notar in Solingen, Hilden u. Haan, u. d. Theresia Bock;
M Christina (1788–1853), T d. →Joh. Theodor Felten (1747–1827), Seilermeister, dann Fabr. in Köln, u. d. Elisabeth Fischer;
⚭ 1) Ahrweiler 1834 Wilhelmine (1811–38), T d. Apothekers Carl Aug. Dahmen u. d. Sibylle Knieps, 2) Köln 1844 Henriette (1823–1902), T d. Joh. Heinr. Büttgen u. d. Josefa Seydlitz;
1 S, 1 T aus 1), u. a. →Carl (s. 3), 1 S, 1 T aus 2), u. a. →Franz Joh. (1848–1914), GKR, Inh. d. Fa. Franz Anton Mehlem in Bonn;
N →Emil (s. 2);
E →Arnold (s. 1). -
Biographie
G. übernahm 1837 das von seinem Großvater Johann Theodor Felten gegründete Seilerwarengeschäft (nachmals Felten & Guilleaume), das dieser schon als Verleger ausgeweitet hatte. Er stellte den noch weitgehend handwerklichen Betrieb auf Fabrikation mittels Dampfmaschinen um (1838) und führte die fabrikmäßige Herstellung von Drahtseilen ein, die er dadurch verbesserte, daß er als erster dafür Hanfseelen verwandte und Regeln für die richtigen Schlaglängen aufstellte. Ebenso erfand er das Drahtflachseil. 1853 fertigte er das erste deutsche Telegraphenkabel, das durch die Weichsel und Nogat bei Dirschau gelegt wurde. Durch 30 Sträflinge der Strafanstalt Brauweiler ließ er Seilerwaren im Lohn herstellen und errichtete eine eigene Seilerkolonie „Theodorshöhe“ bei Wahn, zunächst für 50 Handspinner, die später auch Drahtseile schlugen. 1857 erfolgte die Einrichtung einer Drahtzieherei, 1859 die Anlage eines Drahtwalzwerkes in Köln.
-
Porträts
Ölgem. (in Fam.bes.).
-
Literatur
zum Gesamtartikel: Fest- u. Denkschrr. d. Fa. Felten & Guilleaume Carlswerk AG, Aufzeichnungen im Werksarchiv;
H. C. Scheibler u. K. Wülfrath, Westdt. Ahnentafeln I, 1939;
R. Steimel, Mit Köln versippt, 1955 f.;
ders., Kölner Köpfe, 1958 (P). -
Autor/in
Franz Brill -
Zitierweise
Brill, Franz, "Guilleaume, Theodor" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 299 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136154166.html#ndbcontent