Fredenhagen, Thomas
- Dates of Life
- 1627 – 1709
- Place of birth
- Lübeck
- Place of death
- Lübeck
- Occupation
- Kaufmann ; Ratsherr
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 136006760 | OGND | VIAF: 80424126
- Alternate Names
-
- Friedenhagen, Thomas
- Fredenhagen, Thomas
- Friedenhagen, Thomas
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fredenhagen (Friedenhagen), Thomas
Kaufmann, * 25.10.1627 Lübeck, † 20.4.1709 Lübeck. (lutherisch)
-
Genealogy
V Hans († vor 1650);
M Margaretha Hagen;
⚭ 1) Lübeck 1655 Maria Millies verw. Hasenkrog († 1693), 2) ebd. 1696 Elisabeth verw. Hopman (†1708), T d. Sup. D. Samuel Pomarius u. d. Dorothea Reußner; kinderlos. -
Biography
F. gehört zu den wenigen kaufmännischen Persönlichkeiten, die dem stagnierenden Wirtschaftsleben Lübecks nach dem 30jährigen Krieg neue Impulse verliehen und neue Bahnen im Außenhandel einschlugen. Er betätigte sich hauptsächlich in der Warenvermittlung zwischen den baltischen Ländern und Frankreich, Spanien/Portugal sowie in der „Grönlandfahrt“ (Walfang). F. ersetzte in seinem Betrieb die mittelalterlichen Formen der Risikoverteilung mittels Partenreederei und Frachtverteilung auf zahlreiche Ladungen durch Eigenreederei und Versand großer geschlossener Schiffsladungen, gesichert durch ungewöhnliche Größe, starke Armierung und Besatzung seiner Schiffe. Er kämpfte als Sprecher der fortschrittlich gesonnenen Kaufleutekompanie für Aufhebung mittelalterlich-zunftmäßiger Bindungen in der städtischen Handelsgesetzgebung. Er war wohl der reichste Lübecker seiner Zeit. 1692 wurde er in den Rat der Reichsstadt gewählt. F. stiftete den prunkvollen Barockaltar in der Lübecker Marienkirche (von Th. Quellinus, 1697).
-
Literature
E. F. Fehling, Lübeck. Ratslinie, 1925;
A. v. Brandt, in: Hans.Gesch.bll. 63, 1939 (P). -
Portraits
Marmorbüste v. Th. Quellinus (Lübeck, Marienkirche, 1942 zerstört);
Tonmodell d. gleichen Büste (ebd., Mus.), Abb. b. A. v. Brandt, s. L;
Ölgem. v. G. Kniller (ebd., Mus.). -
Author
Ahasver von Brandt -
Citation
Brandt, Ahasver von, "Fredenhagen, Thomas" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 387 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136006760.html#ndbcontent