Klein, Adolf
- Dates of Life
- 1844 – 1916
- Place of birth
- Humpoletz (Böhmen)
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Bankier ; Industrieller ; Unternehmer
- Religious Denomination
- jüdisch
- Authority Data
- GND: 135988365 | OGND | VIAF: 80409652
- Alternate Names
-
- Klein, Adolf
- Klein, Adolph
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Klein, Adolf
Bankier und Industrieller, * 14.2.1844 Humpoletz (Böhmen), † 30.4.1916 Wien. (israelitisch)
-
Biography
K. besuchte eine technische Schule und trat dann 1867 in den Bankdienst ein. Nach Tätigkeit in Paris und Genua, wo er Direktor des Credito Mobiliare Italiano war, wurde er 1878 zum Leiter der neueröffneten Prager Filiale der Anglo-Österreichischen Bank ernannt. 1880 wurde er Direktor der ebenfalls neu eingerichteten Filiale dieser Bank in Budapest und wurde schließlich 1883 in den Generalrat der Bank gewählt, dem er bis zu seinem Tode angehörte. Viele Jahre lang war er Mitglied der Wiener Börsenkammer. – K.s Bedeutung für die Entwicklung der österreichischen Wirtschaft um die Jahrhundertwende lag in der Gründung und Förderung einer Anzahl wichtiger Industriegesellschaften. Dazu gehörte die 1889 durch die Anglo-Österreiche Bank gegründete Nordböhmische Kohlenwerksgesellschaft mit ihrer 1907 entstandenen Verkaufsorganisation, der Deutschböhmischen Kohlen- und Brikettwerke AG, sowie die 1893 gegründete Erste Triester Reisschälfabrikations-AG, die vor dem 1. Weltkrieg nahezu die gesamte Doppelmonarchie mit Reis versorgen konnte. Vor allem aber ist die Allgemeine Österreichische|Elektrizitätsgesellschaft zu nennen, die 1914 von der Gemeinde Wien übernommen wurde und aus der die heutigen Wiener Stadtwerke hervorgegangen sind. K., der dem Verwaltungsrat dieser und anderer Unternehmen angehörte, erwarb sich auch Verdienst um die Entwicklung der innerbetrieblichen Sozialleistungen.
-
Literature
Wiener High Life, 1905, S. 158;
C. Morawitz, 50 J. Gesch. e. Wiener Bank, 1913, S. 43 ff.;
ÖBL (L). -
Author
Peter Schmidtbauer -
Citation
Schmidtbauer, Peter, "Klein, Adolf" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 732-733 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135988365.html#ndbcontent