Fillunger, August
- Dates of Life
- 1856 – 1917
- Place of birth
- Ternitz (Niederösterreich)
- Place of death
- Mährisch-Ostrau
- Occupation
- Bergmann
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 135983150 | OGND | VIAF: 80405456
- Alternate Names
-
- Fillunger, August
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fillunger, August
Bergmann, * 7.8.1856 Ternitz (Niederösterreich), † 27.1.1917 Mährisch-Ostrau, ⚰ Wien.
-
Genealogy
V →Joh. (1807–79), Eisenbahnbauer, Dir. d. Nordbahn (s. ÖBL), S d. Maurermeisters Joh. in Schwechat;
M Josefine (1820–1904), T d. →Matthäus v. Rosthorn (1782–1855), Metallwarenfabr., Dir. d. Nordbahn (s. Wurzbach 27);
⚭ Orlau 1891 Irene Hořowsky (* 1869);
1 S, 2 T. -
Biography
Nach seinem Studium in Wien (Geologie bei →Eduard Sueß) wurde F. Betriebsbeamter bei den Steinkohlengruben der Kaiser-Ferdinand-Nordbahn in Mährisch-Ostrau, dann Leiter des Betriebsschachtes der Steinkohlengewerkschaft in Orlau, 1895 Bergdirektor und schließlich 1898 Einzelbevollmächtigter und Zentraldirektor der Witkowitzer Gruben in Mährisch-Ostrau (1901 Bergrat, 1912 Oberbergrat). Das Ostrau-Karwiner Revier verdankt F. seinen eigentlichen wirtschaftlichen Aufschwung (Einführung der Elektrifizierung des Maschinenbetriebes über Tage, Aufstellung von Koksgasmaschinen, Bau eines Zentrallaboratoriums, einer Luftverflüssigungseinrichtung und das maschinelle Schrämen und Abbänken der Kohle sowie deren Abtransport in den Strecken und so weiter). Gerade durch die Einführung und Ausbildung des maschinellen Betriebes wurde F.s Wirken nicht nur für den gesamten österreichischen Bergbau, sondern auch für die Reviere in Deutschland und England anregend. Ihm gelang es vor allem, die Förderung im Ostrau-Karwiner Revier so zu steigern, daß damit das Problem des wirtschaftlichen Wettkampfes mit dem benachbarten preußisch-schlesischem Kohlenbezirk erfolgreich gelöst und der Produktion seines Reviers hinreichender Absatz auf dem Weltmarkte gesichert wurde.
-
Works
Die Witkowitzer Steinkohlengruben in Dombrau, 1899;
Das Relief d. Steinkohlengebirges v. Mähr.-Ostrau, 1903. -
Literature
Stipanits, Dt. Arb., dt. Fleiß, XI, Die Gruben d. Witkowitzer Bergbau- u. Eisenhüttenges., in: Beskiden-Post 1953, Nr. 8, S. 10-12 (P), Nr. 9, S. 16;
A. Perlick, Oberschles. Berg- u. Hüttenleute, 1953, S. 149-59, 269 (W, L, P). -
Author
Alfons Perlick -
Citation
Perlick, Alfons, "Fillunger, August" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 147 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135983150.html#ndbcontent