Esser, Wilhelm
- Dates of Life
- 1878 – 1932
- Place of birth
- Duisburg-Hochfeld
- Place of death
- Duisburg
- Occupation
- Hüttenmann ; Stahlarbeiter
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 135914477 | OGND | VIAF: 80349594
- Alternate Names
-
- Esser, Wilhelm
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Esser, Wilhelm
Hüttenmann, * 16.5.1878 Duisburg-Hochfeld, † 25.1.1932 Duisburg. (katholisch)
-
Genealogy
V →Wilh. Andr. Hubert (1846–1930), Hüttendirektor der Oberschlesischen Eisenbahnbedarfs AG, Werk Zawadzki;
M Fanny Clara Schreiber (ev.);
⚭ Edith Falkenhahn aus Industriellenfamilie. -
Biography
Nach Studium an der TH Berlin war E. als Assistent auf verschiedenen Hüttenwerken tätig. 1907 übernahm er die Leitung des Stahlwerkes der damaligen Deutsch-Luxemburg Bergwerks- und Hütten AG in Differdingen. 1910 wurde er zum technischen Leiter und Vorstandsmitglied der Rheinischen Stahlwerke in Duisburg-Meiderich berufen. Er baute das Werk nach und nach zu einem der besteingerichteten und leistungsfähigsten Betriebe aus und gliederte ihm eine Reihe von Verfeinerungs- und Rohstoffbetrieben an. Als dann bei der Gründung der Vereinigten Stahlwerke 1926 die Phoenix-AG und die Rheinischen Stahlwerke zur Hütte Ruhrort-Meiderich zusammengelegt wurden, erhielt er die Leitung dieses Riesenunternehmens. Mit sicherer Hand verband er die Hütten zu einer technischen Einheit in der Erzeugung sowie der Rohstoff- und Energieversorgung. Neben dem Wirken für seine Betriebe verdient sein Eintreten für gemeinsame Ziele des Eisenhüttenwesens Beachtung. – Mitglied des Kuratoriums des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Eisenforschung, Dr.-Ingenieur Ehren halber (TH Breslau 1922).
-
Literature
Stahl u. Eisen 52, 1932, S. 156;
75 J. Dt. Eisenhüttenleute, 1935 (P). – Zu V Wilh. Andr. Hub.: Stahl u. Eisen 50, 1930, S. 467 (P). -
Author
Hugo Racine -
Citation
Racine, Hugo, "Esser, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 658-659 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135914477.html#ndbcontent