Bailer, Julius von
- Dates of Life
- 1853 – 1918
- Place of birth
- Stuttgart
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Ingenieuroffizier ; Ingenieur ; Offizier
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 135854091 | OGND | VIAF: 80300286
- Alternate Names
-
- Bailer, Julius von
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bailer, Julius von
Ingenieur-Offizier, * 8.2.1853 Stuttgart, † 12.5.1918 Berlin. (katholisch, dann evangelisch)
-
Genealogy
V Nonus Bailer, Regierungsrat, (katholisch);
M Marie Friederike (evangelisch), T des Georg Jakob Heinrich Mack, Stadtschultheiß in Heidenheim, und der Anna Maria Schüller;
Gvv Johannes Bailer;
Gmv Ursula Uhlmann;
⚭ Stuttgart 5.11.1884 Anna, T des Iwan Petrowitsch von Krustschoff (griechisch-katholisch) und der Anna Dimitriewa Saselzky. -
Biography
B. trat 1871 im württembergischen Pionierbataillon Ulm ein und wechselte 1889 als Hauptmann zum Ingenieurkorps (3. Ingenieurinspektion Straßburg) über. Er wurde 1895 Adjutant des Generalinspekteurs des Ingenieur- und Pionierkorps und der Festungen, des Generals Kolmar von der Goltz. Als Inspekteur der 8. Festungsinspektion leitete er den Festungsbau besonders auf dem Isteiner Klotz. 1907 als Oberst auf Wunsch zur Disposition gestellt, wurde er Generalbevollmächtigtor der Eisenbetonbau-Firma Wayß & Freytag in Neustadt-Hardt und war von 1909 an in Petersburg zur Einrichtung der Kanalisation und Trinkwasserversorgung. 1913 mit dem Charakter eines Generalmajors ausgezeichnet, wurde er im 1. Weltkrieg beim Generalgouvernement von Belgien verwendet; auf Grund der dort verfaßten Denkschrift über den Wert neuzeitlicher Festungsbauten wurde er 1915 durch die TH Stuttgart zum Dr. Ing. e. h. promoviert. Im Dezember 1915 übernahm er die Geschäftsführung des von Freiherr von der Goltz gegründeten Jungdeutschlandbundes.
-
Literature
Württ. Nekrol. d. J. 1918 u. 1919, 1922, S. 35 bis 36;
Akten im Hauptstaatsarchiv Stuttgart. -
Portraits
Hauptstaatsarchiv Stuttgart.
-
Author
Max Miller -
Citation
Miller, Max, "Bailer, Julius von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 545 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135854091.html#ndbcontent