Diesbach, Wilhelm von
- Dates of Life
- 1448 – 1517
- Place of birth
- Godesberg/Rhein
- Place of death
- Bern
- Occupation
- Berner Staatsmann ; Heerführer ; Politiker ; Militär
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 13573746X | OGND | VIAF: 62770792
- Alternate Names
-
- Diesbach, Wilhelm von
- Wilhelm, von Diesbach
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Diesbach, Wilhelm von
Staatsmann und Heerführer, * 1448 Godesberg/Rhein, † Oktober/November 1517 Bern.
-
Genealogy
V Ludw. († 1452), Ratsherr in Bern, reichster Berner s. Zeit, lebte meist in Köln, Herr zu Godesberg, S des Niklaus († 1436, s. Einl.) u. der Marg. Brüggler aus Berner Ratsgeschlecht;
M Elis. († 1462), T des Heinr. v. Runs auf Godesberg aus Kölner Patriziat u. der Kunigunde v. Erolzheim;
B →Ludw. (1452–1527), Page am franz. Hofe, 1484 Gesandter b. Kg. Karl VIII., Landvogt zu Baden, bekannt durch seine noch erhaltenen, kulturgeschichtlich interessanten Aufzeichnungen (s. ADB V);
Vt Niklaus (s.1);
⚭ 1) 1471 Dorothea v. Hallwyl (tot 1477), aus aargauischem Ministerialadel, 2) Helene, T des Michael v. Freiburg, 3) 1501 Anastasia († 1517), T des Berchtold (VII.) Schwend († 1447), Schultheiß aus einer der bedeutendsten u. reichsten Züricher Patrizierfamilien, u. der Claranna v. Götlikon, Wwe des Berners Brandolf vom Stein († 1500);
4 S, 5 T;
N (S des Ludw.) →Sebastian († 1537), 2. Anführer der Berner b. Novara 1513, Anführer b. Bicocca 1522, Befehlshaber im Kappeler Krieg 1529, Schultheiß zu Bern 1522 (s. ADB V). -
Biography
Von seinem Vetter Niklaus auferzogen und ausgebildet (er begleitete ihn auf seiner Pilgerfahrt 1467 und auf vielen Gesandtschaftsreisen), trat D. 1475 dessen politisches Erbe an. Seine Stelle im Kleinen Rat einnehmend, bekleidete er das Schultheißenamt in den Jahren 1481-92, 1498-1501, 1504-07, 1510-12 und 1515-17; er führte auch mehrmals die Berner Truppen ins Feld. D.s Lebensaufgabe war,|die Berner Außenpolitik auf sichere Bahnen zurückzulenken. In den Jahrzehnten innerer Spannungen (Stanser Verkommnis 1481) und äußerer Gefahren (Schwabenkrieg 1499, Mailänderkriege 1500-15) wurde er der ganzen Schweiz als Vermittler, Schiedsrichter und Unterhändler unentbehrlich. Der Ewige Friede mit Frankreich (1516) war sein letztes politisches Werk.
Den Zeitgenossen erschien D. als der „herrliche Schultheiß“; sie verehrten in ihm nicht nur den Staatslenker und Diplomaten, sondern auch den großzügigen Förderer der Künste und Wissenschaften.
-
Literature
ADB V;
F. A. Moser, Ritter W. v. D., Schultheiß v. Bern, 1442-1517, Diss. Bern 1930. - Zu B Ludwig: L. v. D., Herrn zu Landshut u. Diesbach, Chronik u. Selbstbiogr., in: Schweizer. Gesch.-forscher 8, 1830, S. 161 ff. -
Author
Christoph von Steiger -
Citation
Steiger, Christoph von, "Diesbach, Wilhelm von" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 659-660 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13573746X.html#ndbcontent