Duncker, Johann Wilhelm
- Dates of Life
- 1771 – 1843
- Place of birth
- Hamburg
- Place of death
- Hamburg
- Occupation
- Versicherungskaufmann ; Gründer von Versicherungsgesellschaften
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 135728932 | OGND | VIAF: 62770569
- Alternate Names
-
- Duncker, Johann Wilhelm
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Duncker, Johann Wilhelm
Versicherungskaufmann, * 5.12.1771 Hamburg, † 16.6.1843 Hamburg. (evangelisch)
-
Genealogy
V Joh. Frdr. (1729–99), Kaufm. u. Reeder in Hamburg;
M Katharina Zimmermann (1750–84);
Schw Friederike (⚭ Dr. med. →Joh. Gg. Kerner, 1770–1812, s. ADB XV, B des Dichters →Justinus Kerner, † 1862);
⚭ Hamburg 1798 Anna Luise Krummes (1778–1820);
2 S, 5 T, u. a. →Joh. Wilh. s. Genealogie (1). -
Biography
D. trat früh in das väterliche Handelshaus, das sich während der Hochkonjunktur Ende des 18. Jahrhunderts auch in Seeassekuranz sowie Grönlandfahrt und Walfang betätigte. Als durch Ausbruch des Krieges zwischen Frankreich und England das Geschäft schwer Schaden litt, widmete D. sich ganz der Seeassekuranz und gründete mit befreundeten Reedern die „Dritte Hamburger Versicherungs-Gesellschaft von 1804“, die Urzelle der heutigen „Nord-Deutschen Versicherungs-Gesellschaft“, deren Hauptsozietär und Bevollmächtigter er wurde. Die durch die Kriegslage bedingten hohen Prämiensätze brachten anfangs gute Gewinne, jedoch kam das Geschäft nach der Besetzung Hamburgs und durch die Kontinentalsperre zum Erliegen. Nach der Befreiung organisierte D. das Unternehmen als „Neue Dritte Versicherungs-Gesellschaft von 1816“ neu mit einem Kapital von 200 Aktien zu je Mark banco 300 000. Im Direktorium (Verwaltungsrat) waren führende Kaufmanns- und Reedereifirmen vertreten. Unter D.s bewährter Führung konnte die Gesellschaft 1826 und 1836 wieder auf 10 Jahre verlängert werden. D. war ein Kaufmann des alten patriarchalischen Typs, der höchstes Vertrauen genoß. Durch die Heirat seiner Schwester kam eine geistige und künstlerische Note in die sonst nüchterne Denkungsart der Familie. Der D.-Kernersche Familienkreis am Kaffeetisch der Biedermeierzeit, 1832 von dem Lübecker Julius Milde als Aquarell gemalt, und 1955 vom Museum für Hamburgische Geschichte erworben, ist eine der besten Darstellungen Alt-Hamburger Lebens.
-
Literature
zum Gesamt-Art.: F. Plass, Gesch. d. Assecuranz u. d. Hanseat. Seeversicherungsbörsen,|1902; C. Schellenberg, Fam. D., in: Nordelbingen, 1955;
Gesch. d. „Nord-Dt. Versicherungs-Ges.“ 1857-1957, 1957; Dt.GB 21 (P). -
Author
Hildegard von Marchtaler -
Citation
Marchtaler, Hildegard von, "Duncker, Johann Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 194-195 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135728932.html#ndbcontent