Brandt, Alfred
- Dates of Life
- 1846 – 1899
- Place of birth
- Hamburg
- Place of death
- Brig (Kanton Wallis, Schweiz)
- Occupation
- Maschineningenieur ; Ingenieur
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 135556848 | OGND | VIAF: 30757685
- Alternate Names
-
- Brandt, Alfred
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Brandt, Alfred
Maschineningenieur, * 3.9.1846 Hamburg, † 29.11.1899 Brig (Kanton Wallis, Schweiz). (evangelisch)
-
Genealogy
V Carl August (1804–74), Makler in Hamburg, S des Carl August und der Anna Henr. Elisabeth Stahmer;
M Cath. Aug., T des Nicolaus Friedrich Woltert und der Cath. Frieder. Winter;
⚭ Anna Rohde. -
Biography
B.s Berufung als Maschineningenieur der Zentralleitung der Gotthardbahn in Zürich (1875) brachte ihm die Aufgabe, in Airolo die unzulänglichen Ferroux-Perkussions-Gesteinsbohrmaschinen zu studieren und möglichst zu verbessern. Seine Konstruktion einer hydraulischen Drehbohrmaschine hat die Durchführung großer Tunnelbauten entscheidend beeinflußt und wurde vielfach benutzt, so beim Bau des Sonnensteintunnels (Gmunden-Ebensee), des Pfaffensprungtunnels der Gotthardbahn und des Arlbergtunnels. 1876 entwarf B. den Bauplan für den Simplontunnel. 1883 wurde er nach Spanien berufen, wo er (bis 1895) große Querschlagbetriebe zum Aufsuchen von Erzgängen ausführte. Ab 1893 leitete er in Brig - sein Studienfreund und Teilhaber →Karl Brandau (1849–1917) auf italienischer Seite in Iselle - den Bau des Simplontunnels, dessen Ausführung seiner 1878 in Hamburg gegründeten Firma „B., Brandau & Co.“ übertragen worden war und 1899-1905 unter der Verantwortung Brandaus vollendet wurde.
-
Works
Beschreibung u. Abb. d. B.schen Bohrmaschine, in: Eisenbahn 7, 1877, Nr. 13.
-
Literature
VDI-Zs. 43, 1899, S. 1578;
S. Pestalozzi, Die Bauarbb. am Simplontunnel, in: Schweizer Bauztg., Bd. 38/39, Zürich 1902, S. 31 (Abb.);
K. Brandau, Das Problem d. Baues langer, tiefliegender Alpentunnels u. d. Erfahrungen b. Bau d. Simplontunnels, ebenda, Bd. 53/54, 1909/10;
E. Sulzer-Ziegler, Der Bau d. Simplontunnels, in: Verhh. d. schweiz. naturforschenden Ges. in Winterthur, 1905, S. 128-70 (Abb.);
H. Möhring, Die Simplonbahn, 1907;
G. Lucas, Der Tunnel, Anlage u. Bau, II, 1926, S. 49-55 (Abb.);
Enz. d. Eisenbahnwesens II, 1912, S. 377;
BJ IV (Totenliste 1899, L);
E. Mathys, Männer d. Schiene, Bern 1947, S. 178-82 (P). - Zu K. Brandau auch: F. Eiselen, in: Dt. Bauztg., Jg. 51, 1917, S. 435 f.;
G. Lanino, in: Rivista tecnica delle Ferrovie Italiane, Bd. 13-16/5, Rom 1924;
C. Matschoss, Technik, 1925. -
Author
Carl Graf von Klinckowstroem -
Citation
Klinckowstroem, Carl Graf von, "Brandt, Alfred" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 532 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135556848.html#ndbcontent