Bender, Karl Ludwig
- Dates of Life
- 1811 – 1893
- Place of birth
- Königsberg
- Place of death
- Gumbinnen
- Occupation
- preußischer Politiker ; Politiker ; Abgeordneter ; Gymnasiallehrer ; Gutsherr ; Redakteur
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 133980197 | OGND | VIAF: 70134789
- Alternate Names
-
- Bender, Karl Ludwig
- Bender, Carl
- Bender, Carl Ludwig
- Bender-Catharinenhof, Carl Ludwig
- Bender-Catharinenhof, Karl Ludwig
- Catharinenhof, Carl Ludwig Bender-
- Bender, Karl
- Bender-Katharinenhof, Karl Ludwig
- Katharinenhof, Karl Ludwig Bender-
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bender, Karl Ludwig
preußischer Politiker, * 9.2.1811 Königsberg, † 31.8.1893 Gumbinnen. (evangelisch)
-
Genealogy
V Ernst Ludwig, Tischlergeselle;
M Susanne Dorothea Nitzsch, Schuhmacherstochter;
⚭ Ida Käswurm, T eines Rittergutsbesitzers aus Salzburger Emigrantenfamilie;
S →Georg s. (1); Schwager Freiherr Leopold von Hoverbeck, Gutsbesitzer, Landschaftsdirektor und preußischer Abgeordneter. -
Biography
B. studierte alte Sprachen, wurde Hauslehrer bei Käswurm (Rittergut Puspern), 1841 Oberlehrer in Königsberg, zugleich 1847 Stadtverordneter und trat 1848-50 auch als demokratischer Publizist hervor. 1851 übernahm er das niedergewirtschaftete Rittergut Katharinenhof (Kreis Preußisch-Eylau) und sanierte es; damit reihte er sich in die damals große Zahl der liberalen ostpreußischen Großgrundbesitzer ein. 1861-85 war er Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses, wo er zur Gründergruppe („Jung-Litauen“) der deutschen Fortschrittspartei gehörte und mit Hoverbeck die Linie der linksliberalen - mehr im konstitutionellen als im sozialpolitischen Sinne - demokratischen Opposition gegen das Bismarcksche Regierungssystem einhielt.
-
Works
Jugenderinnerungen eines alten Achtundvierzigers, hrsg. v. A. Oehlke, 1928.
-
Literature
L. Parisius, Leop. Frhr. v. Hoverbeck, I, 1897;
Ch. Krollmann, in: Altpreuß. Biogr. I, 1941. -
Author
Heinrich Heffter -
Citation
Heffter, Heinrich, "Bender, Karl Ludwig" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 38 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133980197.html#ndbcontent