Abegg-Arter, Carl
- Dates of Life
- 1836 – 1912
- Place of birth
- Küsnacht bei Zürich
- Place of death
- Zürich
- Occupation
- Kaufmann ; Bankier
- Religious Denomination
- protestantisch
- Authority Data
- GND: 132283557 | OGND | VIAF: 72548744
- Alternate Names
-
- Abegg-Arter, Carl
- Abegg, Carl, Finanzfachmann
- Abegg, Karl, Finanzfachmann
- Abegg-Arter, Carl, Finanzfachmann
- Abegg-Arter, Karl
- Abegg-Arter, Karl, Finanzfachmann
- Arter, Carl Abegg-
- Arter, Karl Abegg-
- abegg-arther, carl
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Abegg-Arter, Carl
Rohseidenhändler und Bankier, * 10.4.1836 Küsnacht bei Zürich, † 23.8.1912 Zürich. (zwinglianisch)
-
Genealogy
V Hans Caspar Abegg-Arter (1803–50), Gemeindeammann und Tuchhändler in Küsnacht;
M Anna Regula, T des Heinrich Bleuler, Gemeindeammann und Zunftgerichtspräsident in Küsnacht;
⚭ 4.10.1859 Emma Auguste, T des Salomon Arter, Kaufmann in Hottingen bei Zürich. -
Biography
Nach einem Jahr Mittelschule in Zürich erlernte A., 16jährig, in Mailand das Seidengeschäft. Für ein Zürcher Seidenhaus ging er mit 21 Jahren allein nach New York, um bedrohte Interessen der Firma wahrzunehmen. Aus der für ihn höchst erfolgreichen Begegnung mit Amerika ergaben sich später enge Verbindungen. A. gründete 1861 mit August Rübel die Firma Rübel & Abegg in Zürich, Seiden-, Bank- und Effektengeschäfte, und wandte sich dann vorwiegend Finanzgeschäften zu: 1868 trat er in den Verwaltungsrat der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich ein, dem er 1883 bis 1911 präsidierte, und führte dieses Unternehmen zu internationalem Ansehen. Auf finanzwirtschaftlichem Gebiet war er an zahlreichen Neuschöpfungen beteiligt, so als Mitgründer der Versicherung „Schweiz“ (1869) und der 1872 als Versicherungsverein gegründeten „Zürich Unfall“, der Bank für Orientalische Eisenbahnen (1890), der Bank für elektrische Unternehmungen (1895, heute Elektrowatt). A. gehörte dem Zürcher Handelsgericht an; er trat politisch nicht hervor, war jedoch ein Förderer von Kultur- und Humanitätsbestrebungen, speziell der Universität Zürich.
-
Literature
C. A.-Arter (Denkschrift), Zürich 1913;
NZZ, 1911, Nr. 85, 1912, Nr. 238-240;
Zürcher Wochen-Chronik, 1912, S. 357-362;
Die Schweiz, 1912. Nr. 18. -
Author
Hans Rudolf Schmid -
Citation
Schmid, Hans Rudolf, "Abegg-Arter, Carl" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 7-8 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd132283557.html#ndbcontent