Riedl, Michael
- Dates of Life
- 1755 – 1827
- Place of birth
- München
- Place of death
- München
- Occupation
- Kartograph ; Kartograf
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 129182265 | OGND | VIAF: 8458574
- Alternate Names
-
- Riedel, Michael
- Riedl, Michael
- Riedel, Michael
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Riedl, Michael
Kartograph, * 3.9.1755 München, † 18.11.1827 München. (katholisch)
-
Genealogy
V →Castulus (s. 1);
M Maria Anna Theresia Gerold;
B →Adrian (s. 2). -
Biography
R., wie sein Bruder Adrian am Münchner Jesuitengymnasium und durch seinen Vater ausgebildet, stand seit 1772 in kfl. Diensten (1777 Hofkammerrat). Er wirkte v. a. unterstützend im Hintergrund und war zeitweilig der faktische Stellvertreter seines Bruders. Von R. sind gut 100 handgezeichnete Karten erhalten. Außerdem trat er als Brückenkonstrukteur hervor (u. a. Isarbrücke b. Ismaning 1799). 1805 beaufsichtigte er im Inspektionsbezirk Mühldorf den Straßen- und Wasserbau. Nach Zwischenstufen u. a. bei der Steuervermessungskommission wurde er 1808 zum Landbauinspektor des Isarkreises ernannt (1826 Pensionierung). Im Stadtbild Münchens hat R. mit dem Neubau des Lorenzi-Trakts im Alten Hof und der Fronfeste am Anger (1913 abgebrochen) Spuren hinterlassen.|
-
Awards
Ehrenkreuz d. Ludwigs-Ordens (1827).
-
Literature
Schlögl, Der planvolle Staat (s. L zu 1);
Franke u. Kleinschroth, Kurzbiogrr., S. 104 (s. L zu 1); | -
Primary Sources
Qu Bayer. HStA; Archiv d. Erzbistums München u. Freising.
-
Author
Daniel Schlögl -
Citation
Schlögl, Daniel, "Riedl, Michael" in: Neue Deutsche Biographie 21 (2003), S. 576 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129182265.html#ndbcontent