Granderath, Theodor
- Dates of Life
- 1839 – 1902
- Place of birth
- Giesenkirchen (Rheinland)
- Place of death
- Valkenburg (Holland)
- Occupation
- Jesuit ; Kirchenhistoriker ; Katholischer Theologe
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 127621911 | OGND | VIAF: 23167927
- Alternate Names
-
- Granderath, Theodor
- Granderath, Theod.
- Granderath, Theodore
- Granderath, Theodorus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Granderath, Theodor
Jesuit, Kirchenhistoriker, * 19.6.1839 Giesenkirchen (Rheinland), † 19.3.1902 Valkenburg (Holland).
-
Genealogy
V Peter Jos. (1796–1872), Lehrer u. Küster in G., S d. Arnold in Priesterath u. d. Anna Maria Müller;
M Magdalena († 1867), T d. Krämers Peter Wilh. Breuer in G. u. d. Maria Cath. Roosen. -
Biography
Nach Absolvierung des Gymnasiums in Neuß und einigen Semestern Theologie in Tübingen trat G. am 3.4.1860 in Münster in Westfalen in das Noviziat der Gesellschaft Jesu ein. 1862-74 widmete er sich philosophischen, theologischen und kanonistischen Studien in Maria Laach und Ditton Hall (England), 1874-87 dozierte er in Ditton Hall verschiedene theologische Fächer. 1887 übernahm er die Weiterführung der von seinem Ordensbruder G. Schneemann begonnenen Collectio Lacensis, in welcher, in Fortsetzung der bekannten Konziliensammlung von Jean Hardouin SJ, die Akten und Dekrete der neueren Konzilien ediert werden sollten. G. fügte den bereits vorliegenden 6 Bänden den abschließenden 7. Band über das Vatikanische Konzil bei. Leider war es ihm damals noch nicht gestattet, alle Aktenstücke zu edieren. Gleichwohl ist das Werk von bleibender Wichtigkeit. Seit 1893 arbeitete G. in Rom an der „Geschichte des Vaticanischen Konzils“. Seine angegriffene Gesundheit zwang ihn 1901, Rom zu verlassen; er zog sich nach Valkenburg zurück. Die Vollendung des Werkes überließ er seinem Mitbruder K. Kirch SJ. Die Wissenschaft rühmt an dieser ersten großen Darstellung der Geschichte und Vorgeschichte des Vaticanum I. die reiche Information und die gewissenhafte Sorgfalt der Methode; weniger erfreulich ist die einseitige Darstellung der Gegner.
-
Works
Acta et Decreta sacrosancti oecumenici Concilii Vaticani, = Collectio Lacensis VII, 1890;
Constitutiones dogmaticae sacrosancti oecumenici Concilii Vaticani, 1892;
Gesch. d. Vatican. Konzils v. s. ersten Ankündigung b. z. s. Vertagung, 3 Bde., 1903-06, hrsg. v. K. Kirch. - Zahlr. Artikel in theolog. Lexica u. Zss. -
Literature
G. Courtade, in: Catholicisme 5, Paris 1957–60, S. 187 f.;
F. Lauchert, in: BJ VII, S. 265 f. (W, u. Tl. 1902, L);
LThK². -
Author
Heinrich Bacht SJ -
Citation
Bacht SJ, Heinrich, "Granderath, Theodor" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 743 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd127621911.html#ndbcontent