Nuelsen, John Louis
- Dates of Life
- 1867 – 1946
- Place of birth
- Zürich
- Place of death
- Cincinnati (Ohio, USA)
- Occupation
- methodistischer Bischof ; Bischof
- Religious Denomination
- methodistisch
- Authority Data
- GND: 124731163 | OGND | VIAF: 89306448
- Alternate Names
-
- Nuelsen, John Louis
- Nuelsen, John L.
- Neulsen, J. L.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Nuelsen, John Louis
methodistischer Bischof, * 19.1.1867 Zürich, † 26.6.1946 Cincinnati (Ohio, USA).
-
Genealogy
V →Heinrich (1826–1911), aus Nörten-Hardenberg b. Göttingen, methodist. Pastor (s. BBKL), S d. N. N. (kath.);
M Rosalie Müller (1832–1914) aus Basel;
Ov Joseph, ging ins Basler Missionshaus;
Tante-v Amalie Therese (1815–97, ⚭ →Ludwig Sigismund Jacoby, 1813–74, methodist. Pastor, s. DAB; BBKL);
– ⚭ 1896 Luella Elizabeth (1875–1933) aus Austin (Texas, USA), T d. →Ernst Ferdinand Ströter (1846–1922) aus Barmen, methodist. Theol. (s. BBKL), u. d. Caroline Doelfeld;
3 S, 1 T. -
Biography
Nach dem Abitur in Deutschland studierte N. 1887-89 am Drew Theological Seminary in Madison (New Jersey/USA), 1893/94 in Berlin und Halle Theologie. 1894-99 war er als Professor am Central Wesleyan College in Warrenton (Missouri) tätig, danach lehrte er Systematische Theologie am Nast Theological Seminary in Berea (Ohio). Die Generalkonferenz der methodist. Kirche wählte N. 1908 ins Bischofsamt. 1908-12 führte er die Aufsicht über den Sprengel in Nebraska, 1912-36 über den mitteleurop., 1936-40 über den Genfer Sprengel. Seinen Ruhestand verbrachte er in Cincinnati (Ohio).
N.s literarische Arbeit stellte die methodist. Kirche als vom Staat unabhängige Kirche mit missionarischer Ausrichtung und demokratischer Struktur dar. Ganz im Sinne der methodist. theol. Tradition war er stets ökumenisch-verbindend tätig, u. a. in überkonfessionellen Gremien. 1914 gehörte er zu den Gründern des „Weltbunds für Freundschaftsarbeit der Kirchen“ in Konstanz. In Amerika saß er im damaligen Nationalen Christenrat. N. nahm aktiv an der Ökumenischen Weltkonferenz von Stockholm 1925 teil und gehörte deren Fortsetzungs-Ausschuß an. Für ihn war christlicher Glaube verbunden mit gesellschaftlicher Verantwortung, ökumenischem Engagement und internationaler Versöhnungsarbeit. Nach dem 1. Weltkrieg leitete N. eine langjährige Sozialhilfe für Notleidende ein und hielt Kontakt zu Reichspräsident →Friedrich Ebert. Den Mord an Walther Rathenau verurteilte er, während andere Kirchen schwiegen. Die in der Weimarer Republik eingeleitete Trennung von Kirche und Staat begrüßte er.|
-
Awards
DD. (Denver, Colorado, 1903);
Legum Doctor (Omaha, 1910);
D. theol. (Berlin, 1922);
Ehrenkreuz d. Dt. Roten Kreuzes I. Kl. (1927). -
Primary Sources
Qu Bibliotheca Methodistica, Zürich; Nippert Collection, in: The Cincinnati Historical Soc., Cincinnati, Ohio, USA.
-
Literature
W. K. Schneck, Gedenket an eure Lehrer, 1949;
F. Wunderlich, Methodists Linking two Continents, 1960, S. 113-30;
ders., Brückenbauer Gottes, 1963, S. 138-75 (P);
H. Schaad, in: Evangelist 1967, S. 123 u. 127;
P. E. Hammer, J. L. N., Aspekte u. Materialien e. biogr. Versuchs, 1974 (W-Verz.);
W. Nausner, Seid fleißig zu halten d. Einigkeit im Geist, 1977 (P);
ders., Methodismus u. Weltmission, Bischof J. L. N. als prägende Gestalt, in: M. Weyer. Der kontinentaleurop. Methodismus zw. d. beiden Kriegen, 1990, S. 11-38;
K. H. Voigt, Beziehungen zw. d. dt. Zweig d. Methodistenkirche in Europa u. d. ökumen. Bewegung, ebd., S. 155-88;
ders., Die Methodistenkirche in Dtld, in: K. Steckel u. C. E. Sommer (Hg.), Gesch. d. Ev.-methodist. Kirche, 1982, S. 99 ff.;
K. Zehrer, Ev. Freikirchen u. d. „Dritte Reich“, 1986;
G. Stemmler, Eine Kirche in Bewegung, Die Bischöfl. Methodistenkirche im Dt. Reich während d. Weimarer Rep., 1987;
H. Strahm, Die Bischöfl. Methodistenkirche im Dritten Reich, 1989;
RGG³;
BBKL. -
Author
Karl Heinz Voigt -
Citation
Voigt, Karl Heinz, "Nuelsen, John Louis" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 371 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124731163.html#ndbcontent