Amsinck
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- Hamburger Kaufmannsfamilie
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 123802245 | OGND | VIAF: 60000326
- Alternate Names
-
- Amsinck
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Amsinck
führendes Hamburger Kaufmanns-, Reeder- und Juristengeschlecht niederländischer Herkunft.
-
Biography
Stammvater war Wilhelm A., * 1542 Deventer, † 19.12.1618 Hamburg, Sohn eines Bürgermeisters von Zwolle, Kaufmann zu Antwerpen, seit 1576 in Hamburg, Mitbegründer der Niederländischen Armenkasse (1586) und des Werk- und Zuchthauses (1618). Seine Söhne waren Rudolf A., * 9.11.1577 Hamburg, † 1.12.1636 Hamburg, Kaufmann, 1619 Senator, mehrfach auf wichtigen Legationen, und Arnold A., * 1579 Hamburg, † 31.1.1656 auf Nordstrand; dieser unternahm in Nordfriesland großartige Eindeichungen, von denen jedoch nur die „Hamburger Hallig“ erhalten geblieben ist. Sie begründeten zwei weitverästete Hauptlinien der Familie A., deren|Zweige sich in Norddeutschland, Dänemark, England, den Niederlanden, Frankreich, niederländisch Indien und den Vereinigten Staaten ausbreiteten. In der hamburgischen Regierung waren die A. vertreten durch 1 Bürgermeister, 2 Syndici, 3 Ratsherren, 3 Oberalte, 2 Kämmereiverordnete. Darüber hinaus haben sie, mit allen ersten Familien der Stadt versippt, dauernd großen politischen und wirtschaftlichen Einfluß ausgeübt: als Schiffsbauer und selbständige Reeder (u. a. Martin Garlieb A., 23.9.1831-10.4.1905); als Inhaber des alten Handlungshauses →Johannes Schuback & Söhne; als Aufsichtsratsmitglieder fast aller größeren Aktienreedereien; seit Gründung der „Hamburg-Süd“ (1871) maßgebend beteiligt an dieser im Verkehr nach Ibero-Amerika führenden Reederei.
-
Author
Heinrich Reincke -
Familienmitglieder
-
Citation
Reincke, Heinrich, "Amsinck" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 261-262 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123802245.html#ndbcontent