Delff, Willem Jacobszoon
- Dates of Life
- 1580 – 1638
- Place of birth
- Delft
- Place of death
- Delft
- Occupation
- Maler ; Kupferstecher ; Künstler
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 12283447X | OGND | VIAF: 66747348
- Alternate Names
-
- Delff, Willem Jacobszoon
- Delff, Guilelmus Jacobus
- Delff, W.
- Delff, Wilhelmus
- Delff, Willem Jacobsz
- Delff, Willem Jacobsz.
- Delfft, Willem Jacobsz
- Delfft, Willem Jacobsz.
- Delft, W. J.
- Delft, Willem Jacobsz
- Delft, Willem Jacobsz.
- Delphius, Guilh. Jac.
- Delphius, Guilhelmus Jacobi
- Delphius, Guilhelmus Jacobsz.
- Delphius, Guilhelmus Jacobus
- Delphius, Guilielmus Jacobus
- Delphius, Willem Jacobsz.
- Delff, Willem Jakobszoon
- Delff, Guilelmus Jakobus
- Delff, Willem Jakobsz
- Delff, Willem Jakobsz.
- Delfft, Willem Jakobsz
- Delfft, Willem Jakobsz.
- Delft, Willem Jakobsz
- Delft, Willem Jakobsz.
- Delphius, Guilhelmus Jakobi
- Delphius, Guilhelmus Jakobsz.
- Delphius, Guilhelmus Jakobus
- Delphius, Guilielmus Jakobus
- Delphius, Willem Jakobsz.
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Delff, Willem Jacobszoon
-
Biography
Delff: Willem Jacobszoon (Sohn des Jacob) D., geb. zu Delft 15. Nov. 1580, gest. daselbst 11. April 1638. Die Familie nahm den Namen von der Vaterstadt und nannte sich Delft, Delphus, Delphius. Der Vater des|Künstlers, Jakob, war auch Maler und zugleich Lehrer seiner drei Söhne. Vom Vater befindet sich im Stadthause zu Delft noch ein Bild der Bürgergarde. Er starb 5. Mai 1611. Ein Bruder unseres Künstlers, Cornelis genannt, malte Stillleben, ein zweiter Bruder Rochus war Bildnißmaler. Willem lebte in einem Kreise von Künstlern; besonders hatte die Freundschaft des Mierevelt den nachhaltigsten Einfluß auf ihn und, obgleich er früher malte, scheint er durch diesen ganz dem Kupferstich zugeführt worden zu sein. Er ehelichte auch 1618 dessen Tochter Gertraud. Im J. 1622 erhielt er von den Generalstaaten ein Privilegium auf seine Werke, doch mußte er ein Exemplar vor der Ausgabe präsentiren. D. stach seine meisten Blätter, die durchweg in Porträts bestehen, nach Mierevelt und dieser ist durch den Grabstichel seines Schwiegersohns verewigt worden. Es sind Porträts des dreißigjährigen Krieges, darunter Gustav Adolfs, Axel Oxenstierna's, vieler Prinzen des Hauses Oranien, dann berühmter Persönlichkeiten der Zeit, wie Colligni, Villiers v. Buckingham, Radziwill, Friedrich (der Winterkönig) und dessen Gemahlin Elisabeth. Zwei seiner Blätter erschienen erst nach seinem Tode, Radziwill 1639 und Wilhelm von Nassau 1644. Die Blätter des Künstlers gehören zu den gesuchten und sind eine Zierde öffentlicher wie Privatsammlungen.
D. Franken, Monographie über den Künstler, Amsterd. 1872.
-
Author
Wessely. -
Citation
, "Delff, Willem Jacobszoon" in: Allgemeine Deutsche Biographie (), S. [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12283447X.html#adbcontent