Diesbach, Nikolaus Joseph Albert
- Lebensdaten
- 1732 – 1798
- Geburtsort
- Bern
- Sterbeort
- Wien
- Beruf/Funktion
- Jesuit ; Volksmissionar ; Seelenführer ; Katholischer Theologe
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 122806417 | OGND | VIAF: 25494211
- Namensvarianten
-
- Diesbach, Nikolaus Joseph Albert
- Diesbach, Nikolaus Joseph Albert von
- Diesbach, Gioseppe Alberto Nicolao de
- Diesbach, Nicolas Joseph Albert de
- Diesbach, Niklaus Albert von
- Diesbach, Nikolaus Albert von
- Diessbach, Nicolas J. de
- Diessbach, Nikolaus Joseph Albert von
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Diesbach, Nikolaus Joseph Albert von
Jesuit, Volksmissionär und Seelenführer, * 15.2.1732 Bern, † 22.12.1798 Wien. (reformiert, 1754 (römisch)-katholisch)
-
Genealogie
V Nikolaus Albr. (1698–1738), Mitgl. des täglichen Rates in Bern;
M Salome Tillier (1713–51), Schw des Schultheiß →Anton Tillier († 1751);
⚭ 1755 T des spanischen Konsuls de S. Pierre in Nizza;
1 T. -
Biographie
D. trat frühzeitig als Offizier in den Dienst des Königs von Sardinien. Durch die Lektüre katholischer Bücher wurde er 1754 in Turin Katholik, trat nach dem Tode seiner Frau 1759 in Genua in den Jesuitenorden ein, wurde 1764 Priester und wirkte in Italien und der Schweiz als Volksmissionär, Prediger und Seelenführer. Nach der Aufhebung des Ordens war er wiederholt und seit 1790 bis zu seinem Tode in Wien. Hier wirkte er zunächst als Erzieher im Kaiserhause. Bald wurde er zum Mittelpunkt eines kleinen Kreises glaubenseifriger Katholiken, zu denen H. Freiherr von Penckler und K. M. Hofbauer zählten. Um den religiösen Sinn des Volkes zu heben, gründete er Laienbibliotheken und war mit dem von ihm gegründeten Geheimbunde „Christliche Freundschaft“ um die Verbreitung katholischen Schrifttums bemüht. Im Kampf gegen den Josephinismus hat er die katholische Restauration vorbereitet und durch seinen Schüler Hofbauer auf das katholische Leben Österreichs nachhaltig weitergewirkt. Durch seinen Schüler Sineo della Torre, den Begründer der deutschen Ordensprovinz der Gesellschaft Jesu, hat er auch mitgeholfen, dieser in Deutschland die Wege zu ebnen.
-
Werke
Le chrétien catholique inviolablement, attaché à sa religion, 3 Bde., Turin 1771;
La voix du zèle, ebd. 1774;
La piété forte, Freiburg/Schweiz 1777 (vielleicht mit s. Schüler D. G. Giulio);
La solitaire chrétienne et catholique, ebd. 1778;
Réflexions sur les ordres religieux, Paris 1789. -
Literatur
O. Pfülf, Die Anfänge d. dt. Ordensprov. d. Ges. Jesu u. ihr Wirken in d. Schweiz, Freiburg 1922, S. 7 f.;
E. K. Winter, P. N. J. A. v. D., S. J., in: Zs. f. Schweizer KG 18, H. 1, Stans 1924, S. 22 ff. u. 282 ff.;
T. Piatti, Il Servo di Dio Pio Brunnone Lauteri Apostolo di Torino Fondatore degli Oblati di Maria Vergine, Turin 1926;
L. Koch, 1934;
Sommervogel III;
LThK. -
Autor/in
Rudolf Till -
Zitierweise
Till, Rudolf, "Diesbach, Nikolaus Joseph Albert" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 659 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122806417.html#ndbcontent