Grawitz, Paul
- Dates of Life
- 1850 – 1932
- Place of birth
- Zerrin Kreis Bütow (Pommern)
- Place of death
- Greifswald
- Occupation
- Pathologe ; Arzt
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 122762711 | OGND | VIAF: 10736073
- Alternate Names
-
- Grawitz, Paul Albert
- Grawitz, Paul
- Grawitz, Paul Albert
- Grawitz, Paul A.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Grawitz, Paul Albert
Pathologe, * 1.10.1850 Zerrin Kreis Bütow (Pommern), † 27.6.1932 Greifswald. (evangelisch)
-
Genealogy
V Wilh. (* 1816), Gutbes., S d. Schiffskapitäns Joh. u. d. Catharina Dor. Baltzen;
M Agnes (* 1822), T d. Joh. Frdr. Ludw. Fischer, Bes. d. Amts u. d. Mühle Cörlin, u. d. Carol. Wilh. Ernestine Scheunemann;
B →Ernst (1860–1911), Prof., Chefarzt am Städt. Krankenhaus Charlottenburg (s. BJ 16, Tl. 1911, L; Fischer); ⚭ Grünow/Meckl. 1879 Anna, T d. Domänenpächters Carl Frdr. Ludwig Albert Cunitz in Bergfeld u. d. Anna Louise Krüger;
T Lotte (⚭. →Otto Busse, † 1922, Pathologe, s. NDB III). -
Biography
G. bezog als Medizinstudent die Universität Halle und ging 1870 nach Berlin, wo er bereits als klinischer Student Famulus bei →Virchow wurde und 1873 mit der Dissertation „Zwei seltene Geschwulstfälle nebst Beobachtungen über die Kontraktilität von Geschwulstzellen“ zum doctor medicinae promoviert wurde. Als →Virchows Assistent (seit 1875) eignete er sich die Methoden der Bakteriologie an und habilitierte sich 1884 in der Pathologie und der pathologischen Anatomie. Bereits 2 Jahre später wurde er als Extraordinarius nach Greifswald berufen und bekam schon 1887 den dortigen Lehrstuhl für pathologische Anatomie. Als überaus beliebter Lehrer hat er bis zu seiner Emeritierung dort gewirkt. – G. arbeitete über Schimmelpilze, über die Entstehung der angeborenen Hüftgelenkluxation, über den Ikterus der Neugeborenen, über den Lungeninfarkt und ganz besonders über die Entzündung. Er erbrachte den Nachweis, daß nicht nur Erreger, sondern gegebenenfalls auch chemische Substanzen Entzündungen hervorrufen können, und stellte in seiner von seinen Gegnern „Schlummerzellen-Theorie“ genannten Lehre Auffassungen zur Diskussion, die zu seiner Zeit zwar allgemein abgelehnt wurden, auf Grund neuerer Erkenntnisse aber durchaus nicht ohne weiteres von der Hand zu weisen sind. In den letzten Jahren beschäftigte er sich mit Problemen der Gewebszüchtung, in der er ein Meister war. In der gesamten medizinischen Welt bekannt wurde er schon 1884 durch seine klassische Beschreibung der Hypernephrome, die seitdem allgemein als „Grawitzsche Tumoren“ bezeichnet werden.|
-
Awards
GMR.
-
Works
Weitere W u. a. Die Entstehung v. Nierentumoren aus Nebennierengewebe, in: Langenbecks Archiv f. klin. Chirurgie 30, 1884;
Über d. Gewebsveränderungen b. d. Entzündung u. ihre biolog. Bedeutung., ebd. 44, 1892;
Autobiogr. in: Die Med. d. Gegenwart in Selbstdarst. II, 1923, S. 23-72 (W-Verz., P). -
Literature
O. Busse, in: Dt. med. Wschr. 46, 1920, S. 1120 (P);
O. Lubarsch, in: Virchows Archiv f. Patholog. Anatomie 286, 1932, S. 10 f.;
H. Loeschke, in: Zbl. f. Allg. Pathol. 55, 1932, S. 289-91;
A. E. Leupold, in: Münchener med. Wschr. 79, 1932, S. 1404-06 (P);
G. Holle, in: Festschr. z. 500 J.feier d.|Univ. Greifswald, 1956, S. 319-26 (W, L, P);
BLÄ. -
Author
Wilhelm Katner -
Citation
Katner, Wilhelm, "Grawitz, Paul" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 13-14 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122762711.html#ndbcontent