Aufschnaiter, Benedict
- Dates of Life
- 1665 – 1742
- Place of birth
- Kitzbühel (Tirol)
- Place of death
- Passau
- Occupation
- Kirchenkomponist ; Kapellmeister ; Komponist ; Musiker ; Kirchenmusiker ; Selbstverleger
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 122395883 | OGND | VIAF: 29724436
- Alternate Names
-
- Aufschnaiter, Benedict Anton
- Aufschnaiter, Benedict
- Aufschnaiter, Benedict Anton
- Auffschnaidter, Benedict Anton
- Auffschnaiter, Benedictus Antonius
- Auffschneitter, Benedict Anton
- Aufschnaidter, Benedict Anton
- Aufschnaiter, Benedict A.
- Aufschnaiter, Benedictus Antonius
- Aufschnaiter, Benedikt Anton
- Aufschnaitter, Benedikt Anton
- Aufschneider, Benedict Anton
- Aufschnaither, Benedict
- Aufschnaither, Benedict Anton
- Auffschnaidther, Benedict Anton
- Auffschnaither, Benedictus Antonius
- Auffschneitther, Benedict Anton
- Aufschnaidther, Benedict Anton
- Aufschnaither, Benedict A.
- Aufschnaither, Benedictus Antonius
- Aufschnaither, Benedikt Anton
- Aufschnaitther, Benedikt Anton
Linked Services
- * Österreichisches Musiklexikon online [2002-2006]
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1953] Autor/in: Bauer, Heinrich (1953)
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Dommer, Arrey von (1875)
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Aufschnaiter, Benedict Anton
Kirchenkomponist, * 21.2.1665 Kitzbühel (Tirol), begraben 24.1.1742 Passau. (katholisch)
-
Genealogy
V Andreas Aufschnaiter (* 1631), Bürger in Kitzbühel;
M Salome (* 1633), T des Gregor Mözger, Bürger und Selcher in Kitzbühel, und der Margarethe Sigl;
Gvv Sebastian Aufschnaiter, Bürger in Kitzbühel;
Gmv Anna Grolig. -
Biography
A. erhielt seine ausgezeichnete musikalische Ausbildung in Wien unter W. Ebner (?). Anschließend war er an einigen Wiener Kirchen und Klöstern tätig. Als Nachfolger G. Muffats wurde er 1705 in Passau mit ca. 600 Gulden Gehalt als Hof- und Domkapellmeister angestellt. Berichten zufolge war er schon einige Jahre vorher neben Muffat in Passau. Infolge von Zwistigkeiten mit dem Fürstbischof in seiner Stellung als Hofkapellmeister verlegte er seine kompositorische Tätigkeit ausschließlich auf Kirchenmusik. Er verfaßte auch musiktheoretische Schriften. Die stilistische Anlehnung der Wiener Zeit an Muffat wurde in Passau durch einen modifizierten römischen Kantatenstil abgelöst.
-
Works
u. a. Concors discordia (5-stimmige Streichersuiten), Nürnberg 1695; Dulcis fidium harmonia symphoniis ecclesiasticis concinnata (Kirchensonaten), Augsburg 1703;
Memnon sacer … seu Vesperae solemnissimae, op. V, Augsburg 1709;
Messen, Requiem, Karwochenresponsorien, Offertorien, Gradualien;
Regulae fundamentales musurgiae (Fundamentalregeln d. Musik u. Kontrapunktlehre), hs. (Entstehungszeit?); s. a. MGG. -
Literature
ADB I; F. Lehrndorfer, B. A., Domkapellmeister in Passau, in: Die ostbayer. Grenzmarken, Jg. 19, H. 11/12, 1930;
W. M. Schmid, Zur Passauer Musikgesch., in Ztschr. f. Musikwiss. 13, 1931, S. 303 ff.;
Riemann; E. F. Schmid, in: MGG (W). -
Author
Heinrich Bauer -
Citation
Bauer, Heinrich, "Aufschnaiter, Benedict" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 443-444 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122395883.html#ndbcontent
-
Aufschnaiter, Benedict Anton
-
Biography
Aufschnaiter: Benedict Anton A., um 1700 Capellmeister zu Passau und fleißiger Kirchen- und Instrumentalcomponist. Er soll auch viel herausgegeben haben, doch kennt man nur: „Concors discordia“, 6 Ouvertüren, 1695; „Dulcis fidium harmonia“, 8 Kirchenson. à 4; „Vesperae“ etc. 4 voc. concert. 2 Violin. 2 Violis necessar., 4 Rip. pro pleno choro, Violone cum dupl. B. C., 1709; „Alaudae V“, 5 Messen, 1711; und „12 Offertoria“, 1719.
-
Author
v. D. -
Citation
Dommer, Arrey von, "Aufschnaiter, Benedict" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 655 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122395883.html#adbcontent