Borlach, Johann Gottfried
- Lebensdaten
- 1687 – 1768
- Geburtsort
- Dresden
- Sterbeort
- Kösen
- Beruf/Funktion
- Salinendirektor ; Ingenieur
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 121874346 | OGND | VIAF: 25470139
- Namensvarianten
-
- Borlach, Johann Gottfried
- Borlach, Jan Gottfryd
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Borlach, Johann Gottfried
Salinendirektor, getauft 24.5.1687 Dresden, † 4.7.1768 Kösen. (Freidenker)
-
Genealogie
V Johann Hermann († 1699), Tischler;
M Beate Streckenbach († 1729);
B Johann Hermann, kannte die Salzwerke in Polen, Österreich und Ungarn, stand Borlach von Anfang an zur Seite, seit 1737 als Salzinspektor, wurde 1768 sein Nachfolger. -
Biographie
Als „Mechanicus“ und Ingenieur errichtete B. von 1726 an die Salzwerke zu Artern, Kösen und Dürrenberg, wurde 1740 kursächsischer Bergrat und starb als Direktor der inländischen (sächsischen) Salzwerke. Unter seiner Leitung wurde fortwährend nach neuen Salzquellen und -lagern geforscht, ebenso mit teilweisem Erfolg nach Kohlenlagern. Er regte u. a. einen verbesserten Abbau der Steinkohle im Plauenschen Grund bei Dresden an und sammelte im Sommer 1738 auf einer Studienreise nach England Erfahrungen im dortigen Steinkohlenbergbau und in den Salzwerken. 1746 reiste er nach Polen. Auch in der Textilindustrie soll er Verbesserungen eingeführt haben.
-
Literatur
Pogg. I;
W. Serlo, Männer d. Bergbaus, 1937;
Ferchl.-Qu: Sächs. Landeshauptarchiv, Finanzarchiv (Bestallungen u. Salzsachen). -
Porträts
Phot. nach Gem. (P -Slg. d. Dt. Mus. München).
-
Autor/in
Karlheinz Blaschke -
Zitierweise
Blaschke, Karlheinz, "Borlach, Johann Gottfried" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 464 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121874346.html#ndbcontent