Baumbach, Adolf
- Dates of Life
- 1874 – 1945
- Place of birth
- Bad Homburg vor der Höhe
- Place of death
- Bernau/Chiemsee
- Occupation
- Jurist
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 121268829 | OGND | VIAF: 71452645
- Alternate Names
-
- Baumbach, Adolf
- Bambach, Adolf
- Baumbach, Adolph
- Bambach, Adolph
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Baumbach, Adolf
Jurist, * 15.5.1874 Bad Homburg vor der Höhe, † 25.3.1945 Bernau/Chiemsee. (evangelisch)
-
Genealogy
V Adolf Baumbach (1820–90);
M Johanna Greb (1852–1936 oder 1937);
⚭ Berlin 1908 Anna Theodore Dieffenbach (1871–1950); 1 S. -
Biography
B. studierte in Leipzig, Marburg und Rostock und trat dann in den höheren Justizdienst ein, der ihn über verschiedene Richterämter schließlich an das Kammergericht in Berlin brachte, aus dem er 1927 als Senatspräsident ausschied. - Als äußerst erfolgreicher juristischer Schriftsteller machte er sich besonders mit der Schaffung von Kommentaren einen Namen, vor allem auf dem Gebiet des Zivilprozeßrechts. Mit seinen durch klare Kürze ausgezeichneten Werken hat sich B. um die Durchdringung wissenschaftlicher Lehren verdient gemacht und so die seltene Verbindung zwischen Forschung und juristischer Praxis hergestellt. Durch eine oft treffende, manchmal temperamentvolle Kritik der herrschenden Meinung hat er der Rechtsprechung in vielen Fragen neue Wege gewiesen. Auch trug er mit Erfolg dazu bei, Fremdbezeichnungen innerhalb der Rechtssprache zu verdeutschen.
-
Works
Zivilprozeßordnung, 1924, 22 1953 (neu bearb. v. W. Lauterbach); Wettbewerbs- u. Warenzeichenrecht, ²1932, ⁶1951 (neu bearb. v. W. Hefermehl);
(Reichs-)Kostengesetz, ⁵1933. 111953 (neu bearb. v. W. Lauterbach);
Handelsgesetzbuch, ²1933, 101953 (neu bearb. v. K. Duden);
Arbeitsgerichtsgesetz, ³1934;
Elementarbuch d. Zivilprozesses, 1936, ²1941;
GmbH-Gesetz, 1936, ⁶1953 (neu bearb. v. A. Hueck);
Aktiengesetz, 1937, ⁸1953 (neu bearb. v. A. Hueck);
Kurzkommentare;
kleinere Jurist. Arbb.; Mithrsg.: Dt. Juristenztg. -
Primary Sources
Qu.: Biograph. Notizen d. C. H. Beck’schen Verlagsbuchhandlung, München.
-
Author
Rudolf Düll -
Citation
Düll, Rudolf, "Baumbach, Adolf" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 654 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121268829.html#ndbcontent