Goffine, Leonhard
- Dates of Life
- 1648 – 1719
- Place of birth
- Broich bei Jülich
- Place of death
- Oberstein/Nahe
- Occupation
- Prämonstratenser ; aszetischer Schriftsteller ; Theologe ; Katholischer Theologe ; Schriftsteller
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 119368749 | OGND | VIAF: 64047742
- Alternate Names
-
- Goffine, Leonhard
- Goffiné, Leonhard
- Geoffine, Leonard
- Goffine, Andrea
- Goffine, Leonard
- Goffine, Leonardus
- Goffine, R. P.
- Goffiné, Leonard
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Goffine, Leonhard
Prämonstratenser, aszetischer Schriftsteller, * 6.12.1648 Broich bei Jülich, † 11.8.1719 Oberstein/Nahe.
-
Genealogy
Aus Fam. wallon. Ursprungs;
M stammte aus d. Kölner Patrizierfamilien Boys u. Wisch. -
Biography
1667 trat G. in Steinfeld ein und legte 1669 die Ordensgelübde ab. Er studierte Theologie im Collegium Norbertinum in Köln (Dezember 1675 Priesterweihe) und war dann in verschiedenen Pfarreien Westfalens und des Rheinlandes in der Seelsorge tätig. 1696 wurde er ins Kloster Arnstein¶ versetzt, im gleichen Jahr als Pfarrer nach Oberstein bei Idar. – G.s Hauptwerk ist die „Handpostille oder christkatholische Unterrichtungen auf alle Sonn- und Festtage des ganzen Jahres“ (Mainz 1690). Es ist dies eines der wenigen Werke religiös-aszetischer Natur aus der Barockzeit, die bleibenden Wert behielten. Diese volkstümliche Erklärung der Sonntagsevangelien wurde zum Hausbuch des katholischen Deutschland,|sie wird heute noch im Volk „die Goffine“ genannt. Sie hat inzwischen mehr als 120 Auflagen erlebt und wurde in viele Sprachen übersetzt. Die übrigen Werke G.s sind meist katechetischer und homiletischer Natur und haben nur noch historischen Wert.
-
Works
Weitere W Auslegung d. Regel d. hl. Augustinus, Köln 1692;
Trostbuch in Trübsalen, ebd. 1695;
Seelenlicht, 2 Bde., Nürnberg 1705 (Predigten);
Cibus animae matutinalis, Köln 1705;
Erklärung d. Catechismi Petri Canisii, ebd. 1712;
Lehre Christi, ebd. 1715;
Der Wächter d. göttl. Wortes, ebd. 1718;
Praxes sacrae seu modus explicandi caeremonias per annum, Frankfurt 1719. -
Literature
ADB IX;
Mitgliederalbum d. Abtei Steinfeld (1691/1732), angelegt v. Abt Michael Kuell, in: Ann. d. Hist. Ver. f. d. Niederrhein 6, 1859, S. 233 ff., 9/10, 1861, S. 201 Anm. 1;
N. Backmund, Monasticon Praemonstratense I, 1949, S. 192-95, III, 1961, S. 566 f. (W, L).| -
Primary Sources
Qu.: Series praepositorum et abbatum Steinfeldensium, Can. Ord. Praem, Ms. d. Staatsarchivs Düsseldorf, Steinfeld Nd. 46 (bis 1726). Daten in L vielfach ungenau, gehen meist zurück auf: Hartzheim, Bibl. Coloniensis, Köln 1747, S. 222, vgl. praefatio S. 5.
-
Author
Norbert Backmund OPraem -
Citation
Backmund OPraem, Norbert, "Goffine, Leonhard" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 599-600 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119368749.html#ndbcontent
-
Goffine, Leonhard
-
Biography
Goffine: Leonhard G., katholischer Erbauungsschriststeller, geb. zu Köln am 6. December 1648, † am 11. August 1719 zu Oberstein an der Nahe. Im J. 1669 in das Prämonstratenser-Kloster Steinfeld¶ in der Rheinprovinz eingetreten, wirkte er an verschiedenen Orten als Prediger, bekleidete auch Pfarrstellen im Erzbisthum Trier — auch zu Coesfeld im Münsterlande zuletzt die zu Oberstem. Berühmt ist er als Verfasser der „Handpostille oder christkatholische Unterrichtungen auf alle Sonn- und Festtage des ganzen Jahres“ (Auslegung der Episteln und Evangelien, Erklärung der kirchlichen Gebräuche etc.),|die zuerst 1690 zu Mainz, seitdem in vielen Ausgaben und Neubearbeitungen (von Steck, Ott, Darup, Annegarn, Kleyboldt u. A.) bis in die neueste Zeit erschienen und unter dem katholischen Volke sehr verbreitet ist. Andere (katechetische und ascetische) Schriften von G. verzeichnen Jöcher-Adelung II. 1514, und Raßmann. Münsterländ. Schriftsteller S. 128.
-
Author
, R. -
Citation
R., "Goffine, Leonhard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 326-327 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119368749.html#adbcontent