Gundelfingen, von
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- Adelsgeschlecht
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 119361701 | OGND | VIAF: 10654452
- Alternate Names
-
- Hellenstein, von
- Gundelfinger
- Gundelfingen, von
- Hellenstein, von
- Gundelfinger
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gundelfingen, von
-
Biography
Es ist bisher nicht geklärt, ob die beiden seit der Mitte des 12. Jahrhunderts adeligen Familien G. eines Ursprungs sind. Das auf Ober- und Nieder-Gundelfingen faßbare Geschlecht stammt wohl von den Herren von Steußlingen ab. Zum anderen Geschlecht, um Gundelfingen/Brenz und Heidenheim begütert (auch von Hellenstein genannt), gehören neben Konrad (s. unten) unter anderem Andreas, Bischof von Würzburg 1303-14 (s. Literatur), und dessen Neffe Degenhart, Bischof von Augsburg 1303-07 (s. Literatur).
-
Literature
A. Uhrle, Regg. z. Gesch. d. Edelfreien v. G. …, Diss. Tübingen 1960 (ungedr.). - Zu Andreas:
A. Wendehorst, Das Bistum Würzburg II (= Germania sacra) (Ms.). - Zu Degenhart: F. Zoepfl, Das Bistum Augsburg u. dessen Bischöfe im MA, 1955. -
Author
Karl H. Lampe -
Familienmitglieder
-
Citation
Redaktion, "Gundelfingen, von" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 314 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119361701.html#ndbcontent