Hoffmann, David
- Dates of Life
- 1843 – 1921
- Place of birth
- Verbó (Ungarn)
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Rabbiner in Berlin ; Rabbiner ; Talmudist
- Religious Denomination
- jüdisch
- Authority Data
- GND: 119356422 | OGND | VIAF: 25410802
- Alternate Names
-
- Hoffmann, David
- Hoffmann, Daṿid Tsevi
- HWFMN, David Ṣebī
- Hoffmann, D.
- Hoffmann, Dav.
- Hoffmann, David Hirsch
- Hoffmann, David Ṣebī
- Hoffmann, David Ṣevi
- Hoffmann, David Zebi
- Hoffmann, Davides
- Hoffmann, Daṿid Ẓevi
- Hoffmann, Dávid
- Hoffmann, Dāwid S.
- Hofman, David
- Hofman, David Zvi
- Hofman, Daṿid Ts.
- Hofman, Daṿid Tsevi
- Hofmann, David Tsevi
- האפפמאן, דוד צבי
- האפפמאנן, דוד צבי
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hoffmann, David
Rabbiner, * 23.11.1843 Verbó (Ungarn), † 20.11.1921 Berlin.
-
Genealogy
⚭ Zerline Rosenbaum (* 1849);
S →Moses (* 1873), Rabbiner in Breslau, Vf. u. a. d. „Gesch. d. Geldhandels d. dt. Juden b. z. J. 1350“ (1910). -
Biography
H. besuchte die Talmudhochschule (Yeschiwah) seiner Heimatstadt und das Rabbinerseminar von →Israel Hildesheimer in Eisenstadt. 1870 promovierte er an der Universität Tübingen mit der Arbeit „Mar Samuel, Rektor der jüdischen Akademie zu Nehardea in Babylonien“. Von 1871 bis 1873 lehrte er an der jüdischen Hirsch-Realschule in Frankfurt/Main. 1873 wurde er an das in diesem Jahre von Hildesheimer gegründete orthodoxe Rabbinerseminar in Berlin berufen. Er lehrte die Disziplinen Bibel, Talmud und Dezisoren. Nach dem Tode Hildesheimers (1899) wurde H. Rektor des Seminars (1918 Professor-Titel). H. stand auf streng orthodoxem Grunde, verband aber seine Lehre mit modernen wissenschaftlichen Methoden der Forschung. Als erster religiöser Jude setzte er sich auf wissenschaftliche Art mit der Graf-Wellhausenschen Methode der Bibelexegese auseinander. Ebenso trat er für wissenschaftliche Erforschung des Talmuds ein. H. galt als der beste Kenner des Talmuds in Deutschland, und seine Entscheidung in talmudischen Fragen wurde als maßgebend angesehen.
-
Works
Die erste Mischnah u. d. Controversen d. Tannaim, 1882;
Der Schulchan Aruch u. d. Rabbinen üb. d. Verhältnis d. Juden z. d. Andersgläubigen, 1885, ²1894;
Die wichtigsten Instanzen gegen d. Graf-Wellhausensche Hypothese, 1904, 1916;
Das Buch Leviticus, übers. u. erklärt, 2 Halbbde., 1905/06;
Das Buch Deuteronomium,|übers. u. erklärt, 2 Halbbde., 1913/22. -
Hrsg.: Mgz. f. d. Wiss. d. Judentums, 1876-93 (mit A. Berliner). -
Literature
Festschr. z. 70. Geb.tage D. H.s, 1914;
A. Barth, in: Jüd. Rdsch. v. 9.12.1921;
L. Ginsberg, in: Students, Scholars and Saints, 1928;
Enc. Jud.;
Jüd. Lex. II, 1928 (P);
S. Wininger, Große jüd. Nat.biogr., 1925 ff. -
Author
Israel Philipp -
Citation
Philipp, Israel, "Hoffmann, David" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 404-405 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119356422.html#ndbcontent