Leumann, Ernst
- Dates of Life
- 1859 – 1931
- Place of birth
- Berg (Kanton Thurgau)
- Place of death
- Freiburg (Breisgau)
- Occupation
- Indologe ; Philologe ; Orientalist
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 119163918 | OGND | VIAF: 51706694
- Alternate Names
-
- Leumann, Ernst
- Leumann, E.
- Leumann, Ernest
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Leumann, Ernst
Indologe, * 11.4.1859 Berg (Kanton Thurgau), † 24.4.1931 Freiburg (Breisgau).
-
Genealogy
V Konrad, Pfarrer in B., S d. Georg u. d. Barbara Engeli;
M Marie, T d. Konrad Schelling in Bottighofen u. d. Margaretha Etter;
B Julius (1867 -1945), Dr. phil., Rektor d. Kantonsschule in Frauenfeld;
- ⚭ 1887 Gertrud († 1929), T d. Stadtverordnetenvorstehers Friedrich Siegemund in Bunzlau u. d. Henriette Wilfriede Hager;
2 S, u. a. Manu (s. 2). -
Biography
Nach dem Besuch der Kantonsschule in Frauenfeld studierte L. indogerman. Sprachwissenschaft in Genf, Zürich und Straßburg. 1880 führte ihn Albrecht Weber in Berlin zur Jaina-Forschung, und in seiner Dissertation (Leipzig 1881) ediert er das „Aupapātika-Sūtra“. 1882-84 war er Assistent von M. Monier-Williams in Oxford, zu dessen „Sanskrit-English Dictionary“ er bis 1890 beitrug. 1884 wurde er Gymnasiallehrer in Frauenfeld und im selben Jahr ao. Professor in Straßburg, 1897 o. Professor. Nach Abtretung des Elsaß an Frankreich 1919 verlor L. die Professur, siedelte nach Freiburg über und wurde dort Honorarprofessor.
L. hat sich in zahlreichen Aufsätzen mit Texten der Jaina-Religion befaßt. Der von ihm edierte „Jītakalpa“ (SB d. Kgl. Preuß. Ak. d. Wiss., 1892) behandelt spezielle Mönchsvorschriften. Seine langjährigen Untersuchungen über die auf die sechs Formeln des „Notwendigen“ gründende Jaina-Literatur wurden von W. Schubring postum herausgegeben („Übersicht über die Āvaśyaka-Literatur“, 1934). Bahnbrechend waren L.s Arbeiten zur Entzifferung und Erforschung der sakischen Sprache. Die buddhist. Übersetzungstexte in dieser südostiran. Sprache, die L. unrichtig als nordarisch bezeichnete, sind alle in Ostturkestan gefunden worden (Zur nordarischen Sprache und Literatur, 1912). Die sakische Überlieferung über den zukünftigen Buddha edierte und überlieferte L. in „Maitreyasamiti“ (1919, mit sieben Parallelversionen). „Das nordarische (sakische) Lehrgedicht des Buddhismus“ wurde von L.s Sohn Manu aus dem Nachlaß herausgegeben (Abhh. f. d. Kde. d. Morgenlandes 1933–36).
-
Works
Weitere W zahlr. Aufsätze in: Zs. d. Dt. Morgenländ. Ges.;
Buddhist. Lit, Nordarisch u. Deutsch, 1. T., in: Abhh. f. d. Kde. d. Morgenlandes, 1920;
Buddha u. Mahāvīra, 1926;
The Dasaveyāliya Sutta, 1932. -
Unvergessene, gestorben in d. J. 1891-1908, 1909;
Stücke zu e. Gesch. d. Geschl. Leumann, 1. H., o. J. -
Literature
W. Schubring, in: Zs. d. Dt. Morgenländ. Ges. 87, 1934, S. 69-75;
Dict. hist. et bibliogr. de la Suisse, 1928, S. 508;
V. Stache-Rosen, German Indologists, 1981, S. 147. -
Portraits
Phot. in: R. N. Sardesai, Picturesque Orientalia, 1938, u. W. Rau, Bilder 100 dt. Indologen, 1965, S. 63.
-
Author
Friedrich Wilhelm -
Citation
Wilhelm, Friedrich, "Leumann, Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 374 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119163918.html#ndbcontent