Baumstark, Eduard
- Lebensdaten
- 1807 – 1889
- Geburtsort
- Sinzheim (Baden)
- Sterbeort
- Greifswald
- Beruf/Funktion
- Staatswissenschaftler ; Kameralwissenschaftler ; Jurist ; Volkswirt ; Wirtschaftswissenschaftler ; Politiker
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 119111152 | OGND | VIAF: 48145857789723020173
- Namensvarianten
-
- Baumstark, Eduard
- Baumstark, E.
- Baumstark, Edw.
- Baumstark, Edward
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- * Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 [1867-1938]
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Baumstark, Eduard
Staats- und Kameralwissenschaftler, * 28.3.1807 Sinzheim (Baden), † 8.4.1889 Greifswald. (katholisch)
-
Genealogie
V Johann Michael Baumstark (1771–1852), Schulmeister in Sinzheim;
M Scholastika (1792–1628), T des Philipp Jakob Vogel (1726–1808), Stabhalter und Bäcker, und der Catharine Bilger;
Gvv Laurentius Baumstark (1720–1803), Bauer in Muggensturm;
Gmv Eva Hornung (1729–1794);
B →Anton Baumstark (1800–76);
N →Reinhold Baumstark (s. 3). -
Biographie
B. studierte 1825-28 in Heidelberg Jura und Kameralwissenschaften, promovierte dort 1828 und wurde 1829 Privatdozent für Kameralwissenschaften. Durch seine Übersetzung von Ricardos Hauptwerk sowie durch verschiedene eigene Schriften trug B. entscheidend zur Verbreitung der Lehre Ricardos in Deutschland bei. 1838 als außerordentlicher Professor nach Greifswald berufen, wurde er dort 1842 ordentlicher Professor für Staats- und Kameralwissenschaften und 1843 mit der Leitung der Staats- und Landwirtschaftlichen Akademie Eldena bei Greifswald betraut, die er bis zu ihrer Schließung 1876 innehatte. Seit 1848 war er auch politisch tätig in der preußischen Nationalversammlung, 1850 im Erfurter Staatenhaus, im Reichstag des Norddeutschen Bundes, seit 1859 im Herrenhaus. In diesem Jahr wurde B. Mitglied des Landesökonomiekollegiums, 1876 der Statistischen Zentralkommission. Von Jugend auf musikliebend und -ausübend, trat er während seiner Heidelberger Jahre dem Römischrechtler und Musikwissenschaftler A. F. J. Thibaut nahe, schrieb später selbst über Musik, gab Volkslieder heraus und komponierte. Sein ehemals in der Universitäts-Bibliothek Greifswald befindlicher, im zweiten Weltkrieg verlorener handschriftlicher Nachlaß enthielt auch eigene Kompositionen, u. a. Vertonungen Goethescher Gedichte.
-
Werke
u. a. Des Hzg.s v. Sully Verdienste um d. französ. Finanzwesen, 1828; Bardale, Slg. auserlesener Volkslieder d. verschiedenen Völker d. Erde (mit Werken v. Waldbrühl), 1829–36;
Staatswiss. Versuche üb. Staatskredit, Staatsschulden u. Staatspapiere, 1833;
Kameralist. Enz., 1835;
Übers.: D. Ricardo, Grundgesetze d. Volkswirtschaft u. d. Besteuerung, 1837 u. ö.; Volkswirtschaftl. Erl. vorzügl. über D. Ricardos System, 1838;
Üb. Staats- u. landwirtschaftl. Ak. u. deren Verbindung mit Univ., 1839;
A. F. J. Thibaut, 1841;
Einl. in d. wiss. Studium d. Landwirtschaft, 1858;
15 J. Gründung d. Kgl. Staats- u. Landwirtschaftl Ak. Eldena, 1860;
Die Univ. Greifswald vor 100 u. vor 50 J., 1866;
Die Kgl. Staats- u. Landwirtschaftl. Ak. Eldena b. d. Univ. Greifswald, 1870. -
Literatur
Chronik d. Univ. Greifswald, 1888/89;
E. Blenck, E. B., in: Ztschr. d. Preuß. Statist. Landesamts 29, 1889 (W);
A. Hinrichsen, Das literar. Dtld., ²1891; s. a.
Gesamtkat. d. preuß. Bibl. XIII, 1938. -
Porträts
Ölgem. v. W. Titel, 1846 (Konzilsaal d. Univ. Greifswald), Abb. in: O. Schmitt-V. Schulze, W. Titels Bildnisse Greifswalder Professoren, 1931, Tafel 25.
-
Autor/in
Kurt Gassen -
Zitierweise
Gassen, Kurt, "Baumstark, Eduard" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 668-669 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119111152.html#ndbcontent