Ammann, Ellen
- Dates of Life
- 1870 – 1932
- Place of birth
- Stockholm
- Place of death
- München
- Occupation
- katholische Frauenführerin ; Sozialpolitikerin ; Politikerin ; Weibliche Abgeordnete ; Feministin ; Sozialarbeiterin
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 119095823 | OGND | VIAF: 27873870
- Alternate Names
-
- Ammann, Ellen
- Ammann, Ellen Aurora Elisabeth Morgenröte
- Sundström, Ellen
- Sundström, Ellen Aurora Elisabeth Morgenröte
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Ammann, Ellen
katholische Frauenführerin, * 1.7.1870 Stockholm, † 22.11.1932 München.
-
Genealogy
V C. R. Sundström, Professor der Zoologie in Stockholm;
M Lilly Häggström (katholisch);
⚭ 1890 Dr. Ottmar Ammann, Arzt; 6 K. -
Biography
A. wuchs in Stockholm im Hause politisch interessierter Eltern auf. Sie heiratete 1890 den deutschen Arzt Dr. Ottmar A., folgte ihm nach München und arbeitete mit ihm in dessen orthopädischer Heilanstalt, wo sie die soziale Frage praktisch kennenlernte. Sie war Gründerin und Leiterin der katholischen Bahnhofsmission in München, betätigte sich im Marianischen Mädchenschutzverein und rief 1904 den Bayerischen Landesverband des katholischen Frauenbundes ins Leben. 1919-32 war sie als Abgeordnete der Bayerischen Volkspartei Mitglied des bayerischen Landtags. Ihre schriftstellerische Tätigkeit erstreckte sich auf Aufsätze in verschiedenen Zeitschriften über Frauenfragen. A. galt als eine der bedeutendsten Frauenführerinnen ihrer Zeit.
-
Literature
M. A. v. Godin, E. A., ein Lebensbild, 1933 (P);
M. Lienhart, E. A., Ein christl. Frauenbild in unserer Zeit, 1940. -
Author
Roswitha von Bary -
Citation
Bary-Armansperg, Roswitha von, "Ammann, Ellen" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 251 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119095823.html#ndbcontent