Berthold von Zwiefalten
- Lebensdaten
- um 1089 – vermutlich 1169
- Beruf/Funktion
- Chronist ; Abt ; Mönch
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 119078570 | OGND | VIAF: 34826538
- Namensvarianten
-
- Berthold von Zwiefalten
- Bertholdus, Zwifaltensis
- Berthold
- Berthold, of Zweifalt
- Berthold, von Zwiefalten
- Berthold, von Zwifalten
- Bertholdus, Zwifildensis
- Bertholdus, Zwiweldensis, Abbas
- Bertholdus, abbas Zwifildensis
- Bertholdus, von Zwiefalten
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Berthold von Zwiefalten
Abt und Chronist, * circa 1089, †21.5.1169(?).
-
Biographie
B., Sohn eines gleichnamigen Adligen, trat vor 1098 in das Kloster Zwiefalten¶ ein; 1117 weilte er in Kladrau in Böhmen, zwischen 1135 und 1137 in Prag. Als Kustos des Klosters Zwiefalten¶ schrieb er in Fortführung und Ergänzung der Chronik des Ortlieb von Zwiefalten 1137 und 1138 den „Libellus de construetione Zwivildensis monasterii“, der stellenweise den Charakter einer Streitschrift gegen →Heinrich IV. hat (c. 7) und hier auf Frutolf, Ekkehard, Bernold von St. Blasien und Bonizo von Sutri beruht. Benutzt wurde der Libellus von Otto von Freising. Ab 1139 Abt von Zwiefalten, mußte B. 1141 wegen Verschleuderung des Klostergutes zurücktreten, wurde aber 1147 wieder gewählt; nach erneuter Resignation 1156, Wiederwahl 1158, trat er 1169 endgültig zurück.
-
Literatur
Die Zwiefaltener Chronik Ortliebs u. B.s, neu hrsg., übers, u. erl. v. E. König und K. O. Müller, in: Schwäb. Chron. d. Stauferzeit II, 1941;
Wattenbach II, S. 394 f.;
L. Wallach, Stud. z. Chronik B.s v. Z., in: StMBO 51, 1933, S. 83-101, 183-95;
ders., Eine neue Textüberlieferung B.s v. Z., in: StMBO 53, 1935, S. 211-13;
ders., La chron. de B. de Z., in: Revue Bénedictine 50, Abbaye de Maredsous 1938, S. 141-46;
Dictionnaire d’Histoire et de Géographie Ecclésiastiques VIII, 1935, Sp. 994. -
Autor/in
Franz-Josef Schmale -
Zitierweise
Bolle, Fritz, "Berthold von Zwiefalten" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 166 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119078570.html#ndbcontent