Herrlein, Johann Peter
- Dates of Life
- 1722 – 1799
- Place of birth
- Münnerstadt (Unterfranken)
- Place of death
- Saal/Saale (Unterfranken)
- Occupation
- Maler ; Künstler ; Kirchenmaler
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 118984330 | OGND | VIAF: 8187917
- Alternate Names
-
- Herrlein, Johann Peter
- Hörlein, Johann Peter
- Herrlein, Johann Pether
- Hörlein, Johann Pether
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Herrlein, Johann Peter
Maler, * 24.8.1722 Münnerstadt (Unterfranken), † 25.2.1799 Saal/Saale (Unterfranken). (katholisch)
-
Genealogy
B →Joh. Andreas (s. 1);
- ⚭ Kleineibstadt b. Münnerstadt 1749 Katharina († 1772), T d. Müllers Forst;
9 K, u. a. Anton (1760–1840), Landdechant in Pottenbrunn b. St. Pölten, →Joh. Georg (* 1753), gilt als Maler d. heute verlorenen Hochaltarbildes v. Sulzdorf, →Kilian (* 1766), Maler in Wien, vermutl. auch jener „Akademische Maler“, der als Haupterbe v. Andreas H. in Laibach genannt wird. -
Biography
H. soll seine Ausbildung in Wien erhalten haben. Er arbeitete dann als Kirchenmaler in Unterfranken. Zahlreiche Deckengemälde in Kirchen seiner engeren Heimat sind erhalten, außerdem Tafelbilder biblischen Inhalts, auch Jagdszenen, zum Beispiel von 1757, als er Gehilfe seines Bruders Johann Andreas in Fulda war. Bemerkenswert sind die Plafonds in Kirchen zu Kleinbardorf, Merkershausen, Großwenkheim und Althausen. Weitere Werke sind in vielen Orten unweit seines Wohnsitzes Kleineibstadt in Unterfranken erhalten. Ein Kreuzweg in Fuchsstadt bei Hammelburg und ein Heilige(r) Grab zu Kleineibstadt gehören unter anderem zu seinem Oeuvre, ebenso die signierten und in den Kirchenrechnungen bezeugten Altarbilder von 1759 zu Schwebenried. Hier hat H. nach Rubensvorbildern gemalt, die ihm jedoch in abgewandelter Form durch den Maler Leopold Willmann vermutlich schon in Wien nahegebracht worden waren. Zahlreiche Kreuzwege in Unterfranken sind von seiner Hand. Die Deckengemälde H.s in den unterfränk. Kirchen (Himmelfahrten, Anbetungen der Dreieinigkeit, Triumph der Kirche, Abendmahl) zeigen sehr bewegte, kleinfigurige Szenen, die Kupferstichvorlagen nicht verleugnen könnnen. Üppiges Rocaillewerk in Stuck und Malerei rahmt die Darstellungen ein. Die Malerei bleibt noch im Stil des Rokoko, als schon längst klassizistische Formen die Kunst der Städte beeinflussen.
-
Works
Weitere W in Unterfranken: Reuchelheim, Saal, Zeil, Rödelmaier, Sondheim v. d. Rhön, Obereßfeld, Sulzdorf, Iphausen, Ostheim v. d. Rhön, Müdesheim, Augsfeld, Schnackenwerth, Geldersheim, Marktsteinach u. Eyershausen.
-
Literature
J. Pfeufer, J. P. H., e. fränk. Barockmaler, 1966 (Privatdr.), zuerst in: Mainlande, Beil. d. Mainpost, Würzburg, 1954-56;
ders., J. P. H., e. Nachlese, ebd., 1957, Nr. 12 u. 13;
ThB (L); s. a. L z. Gesamtfam.
-
Literature
z. Gesamtfam.: K. Kügler, Die H., Eine unterfränk. Malerfam., in: Fränk. Heimat, Beil. z. Fränk, u. Schweinfurter Volksbl. 64, Würzburg 1934, Nr. 6 u. 7;
O. M. Schmitt, Die fuldischfränk. Malerfam. H., in: Buchenblätter, Beil. z. Fuldaer Ztg., 1936, Nr. 4-7. -
Author
Ernst Kramer -
Citation
Kramer, Ernst, "Herrlein, Johann Peter" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 686 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118984330.html#ndbcontent