Frey, Max von
- Dates of Life
- 1852 – 1932
- Place of birth
- Salzburg
- Place of death
- Würzburg
- Occupation
- Physiologe ; Professor in Würzburg ; Arzt
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 118955144 | OGND | VIAF: 15569376
- Alternate Names
-
- Frey, Maximilian von
- Frey, Maximilian Ruppert Franz von
- Frey, Max von
- Frey, Maximilian von
- Frey, Maximilian Ruppert Franz von
- Frey, M. v.
- Frey, M. von
Linked Services
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Professorenkatalog der Universität Leipzig [2000-2009]
- Essays and Resources on the Experimentalization of Life [1993-2007]
- * Sächsische Biografie [1999-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1961] Autor/in: Schriever, Hans (1961)
- J. Pagel (Hg.): Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. 1901 (zeno.org) [1901]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW) [2003-]
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- EGO European History Online
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich 1833-1900
- * Nachlass Wien beim Deutschen Museum (eingestellt)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen der wissenschaftsgeschichtlichen Sammlung des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Frey, Maximilian (Max) Ruppert Franz von
Physiologe, * 16.11.1852 Salzburg, † 25.1.1932 Würzburg. (evangelisch)
-
Genealogy
Aus oberösterreichischem Adelsgeschlecht;
V Carl (1826–96), Kaufm. in S., S d. k.k. Kreiszeichners Carl (S d. Franz Jos., ob.österr. Landstand, auf Hofegg usw.) u. d. Maria v. Heffter;
M Anna (1829–93), T d. →Franz Xaver Gugg (1788–1856), Maschinendir. d. Nordbahn, dann k.k. Insp. d. Staatsbahnen (s. Wurzbach VI), u. d. Josepha Lürzer v. Zehendthal;
⚭ München 1888 Leonie (* 1863), T d. bayer. Reg.-Rats Jos. v. Parseval u. d. Marie v. Schaden; Schwager August v. P. († 1942), Luftschiffkonstrukteur;
3 K. -
Biography
F. studierte Medizin in Wien, Leipzig, Freiburg im Breisgau und München. Begegnungen mit E. von Brücke in Wien und →C. Ludwig in Leipzig waren richtungweisend für seinen weiteren Lebensweg. Bereits als Student führte er im Laboratorium von Ludwig erfolgreiche experimentelle Untersuchungen durch. 1880 wurde er bei ihm Assistent, später Privatdozent und außerordentlicher Professor, und er blieb so bei Ludwig bis zu dessen Tod 1895. Während dieser Leipziger Zeit arbeitete F. vor allem auf dem Gebiet der Kreislaufphysiologie, Muskelphysiologie und Sinnesphysiologie. Seine großen Erfolge auf dem Gebiet der Kreislaufphysiologie sind namentlich auf die Schaffung einer streng physikalischen Forderungen genügenden Untersuchungs- und Registriertechnik zurückzuführen. Auf dem Gebiet der Muskelphysiologie beschäftigte er sich sowohl mit Erregbarkeitsmessungen als auch physiologisch-chemischen Untersuchungen (zum Teil mit M. Gruber), die für ihre Zeit besonders fortschrittlich waren. Seine erste sinnesphysiologische Arbeit veröffentlichte F. 1881 zusammen mit J. von Kries über die Mischung von Spektralfarben. Doch folgten dieser erst von 1894 ab weitere sinnesphysiologische Arbeiten, nämlich solche über die Hautsensibilität, die zu seinen besten Arbeiten überhaupt gehören. 1898 wurde F. ordentlicher Professor an der Universität Zürich, 1899 ordentlicher Professor und Nachfolger A. Ficks in Würzburg,|wo er bis zu seinem Tode blieb. Während dieser Züricher und Würzburger Zeit befaßte sich F. vor allem mit der Haut- und Tiefensensibilität, einem Gebiet, auf dem er bald Weltruhm erlangte. Auch hier wieder führte die Schaffung neuer Methoden weiter, die er, so weit wie möglich, streng quantitativ gestaltete, so daß Schwellenmessungen möglich wurden. Dazu kamen eine besondere Schärfe der Fragestellung und eine geistvolle Analyse. Unsere derzeitigen Kenntnisse über die Abgrenzung und die Eigenschaften von einem besonderen Druck-, Kälte-, Wärme-, Schmerz-, Muskel-, Stellsinn und so weiter sind im wesentlichen sein Werk, das als sicherer Besitz der physiologischen Wissenschaft fortleben wird.
-
Awards
GR.
-
Literature
H. Rein, in: Klin. Wschr. 11, 1932, S. 439;
ders., in: Ergebnisse d. Physiol. 35, 1933, S. 1-9 (vollst. W-Verz.);
P. Hoffmann, in: Zs. f. Biol. 92, 1932, S. I ff.;
ders., in: Münchener med. Wschr. 79, 1932, S. 315 f.;
O. Frank, in: Jb. d. Bayer. Ak. d. Wiss. 1931/32, 1932, S. 67 f.;
K. E. Rothschuh, Gesch. d. Physiol., 1953, S. 156 (P);
Pogg. III-VIIa;
BLÄ. -
Portraits
im Physiol. Inst. d. Univ. Würzburg.
-
Author
Hans Schriever -
Citation
Schriever, Hans, "Frey, Max von" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 419-420 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118955144.html#ndbcontent