Kilian, Bartholomäus
- Dates of Life
- 1630 – 1696
- Place of birth
- Augsburg
- Place of death
- Augsburg
- Occupation
- Zeichner ; Kupferstecher ; Verleger
- Religious Denomination
- lutherisch?
- Authority Data
- GND: 11885500X | OGND | VIAF: 36973413
- Alternate Names
-
- Kilian, Bartholomäus II
- Kilian, Bartholomäus
- Kilian, Bartholomäus II
- Kilian, Bartholomäus
- B. K.
- Kilian, B.
- Kilian, Bartholom.
- Kilian, Bartholomäus (Künstler, 1630-1696)
- Kilian, Bartholomäus II.
- Kilian, Bartholome
- Kilian, Bartholomeus
- Cilian, Bartholomäus
- Cilian, Bartholomäus II
- Cilian, Bartholomäus
- Cilian, B.
- Cilian, Bartholom.
- Cilian, Bartholomäus (Cünstler, 1630-1696)
- Cilian, Bartholomäus II.
- Cilian, Bartholome
- Cilian, Bartholomeus
Linked Services
- Archivportal-D
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Sächsische Bibliographie
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kilian, Bartholomäus II
Zeichner und Kupferstecher, * 6.5.1630 Augsburg, † 15.1.1696 Augsburg.
-
Genealogy
V →Wolfgang (s. 5);
Ov →Lucas (s. 2);
B →Philipp (s. 3);
- ⚭ 1) Augsburg 30.7.1657 Rosina, T d. Handelsmanns Hans Jacob Warnberger u. d. Regina Henglin, 2) ebd. 2.10.1679 Elisabeth Müller († 1720);
1 T aus 1) N. N. (⚭ 1694 Jacob|Wilh. Heckenauer, † 1738, Kupferstecher, s. ThB);
1 S aus 2). -
Biography
K. erhielt seine künstlerische Ausbildung bei seinem Vater, anschließend 2½ Jahre bei Matthäus Meriandem Älteren in Frankfurt und 3½ Jahre bei François Poilly dem Älteren in Paris. Bei seinen Porträtstichen arbeitete er in der Art der französischen Vorbilder (Edelinck und Nanteuil) und entwickelte sich zu einem der geschicktesten und produktivsten Porträtstecher seiner Zeit. Die meisten seiner Bildnisse und Stiche gehen auf zeitgenössische Vorlagen zurück. Das Porträt des polnischen König Johann III. Sobieski (1681) ist fast lebensgroß. In Wien entstand ein Bildnis des Kaisers Joseph I. zu Pferd (1694) aus 8 Platten. Die religiösen Darstellungen, die weltlichen und religiösen Thesenblätter und die Prospektstiche wurden in K.s Verlag (in der Kapuzinergasse), bei J. Sandrart in Nürnberg sowie bei F. Poilly und H. Weyen in Paris herausgegeben.
-
Portraits
Stiche v. Philipp K. u. J. W. Heckenauer.
-
Author
Kurt Pilz -
Citation
Pilz, Kurt, "Kilian, Bartholomäus" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 603-604 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11885500X.html#ndbcontent