Gerstenberg, Otto
- Dates of Life
- 1848 – 1935
- Place of birth
- Pyritz (Pommern)
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Versicherungsfachmann ; Kunstsammler ; Unternehmer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 118821180 | OGND | VIAF: 57411408
- Alternate Names
-
- Gerstenberg, Otto
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gerstenberg, Otto
Versicherungsfachmann, * 11.9.1848 Pyritz (Pommern), † 24.4.1935 Berlin. (evangelisch)
-
Genealogy
V Schuhmacher;
⚭ Elise Winzerling;
2 T. -
Biography
Aus kleinsten Verhältnissen stammend, studierte G. unter großen Entbehrungen Mathematik. 1873 trat er in die Dienste der Allgemeinen Eisenbahn-Versicherungs-Gesellschaft, der späteren „Victoria zu Berlin“, wo er sich bald durch die Einführung neuer Tarife einen Namen machte. Als noch nicht Dreißigjähriger wurde er zum Stellvertreter des Direktors ernannt und 1888 vom Aufsichtsrat zum Direktor gewählt; 1901 folgte die Ernennung zum Generaldirektor. G. schuf zahlreiche neue Versicherungszweige, die für die weitere Entwicklung der deutschen Versicherungswirtschaft von entscheidender Bedeutung waren. Er führte die Lebens- und Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr sowie das System der steigenden Dividende als besondere Form der Gewinnbeteiligung ein. Aufsehen erregte die 1889 von ihm entwickelte Lebenslängliche Verkehrsmittel-Unglück-Versicherung mit einmaliger Prämienzahlung. Seine bedeutendste Leistung war indes die Schaffung der Volksversicherung 1892 als Lebensversicherung für jedermann ohne Rücksicht auf die soziale oder finanzielle Lage. Die von G. herangebildete Außendienstorganisation und das Einziehungssystem der neueingeführten Wochenprämien ermöglichten die Ausdehnung der Volksversicherung auf 4 Millionen Verträge bei 900 Millionen RM Versicherungssumme bis 1913, wodurch seine Gesellschaft damals das führende deutsche Lebensversicherungsunternehmen wurde. Zum Betrieb der Sachversicherungszweige gründete er 1904 die Victoria Feuer-Versicherungs-AG. Als Vorsitzender im Aufsichtsrat der Victoria Versicherungs-Gesellschaften seit 1913 förderte er vor allem den Wiederaufbau des Auslandsgeschäfts nach dem 1. Weltkrieg. – G. besaß eine besonders schöne Gemäldesammlung mit zahlreichen französischen Impressionisten.
-
Literature
Victoria Versicherung 1853-1928, 1928 (P);
Neumanns Zs. f. Versicherungswesen 58, 1935, S. 489;
Hundert J. Victoria Versicherung 1853-1953, 1953 (P). -
Portraits
Ölgem. u. Radierung v. M. Liebermann (Düsseldorf, Victoria Versicherungs-Gesellschaften).
-
Author
Peter Koch -
Citation
Koch, Peter, "Gerstenberg, Otto" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 327 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118821180.html#ndbcontent