Petrus de Vinea
- Lebensdaten
- um 1190 – 1249
- Geburtsort
- Capua
- Sterbeort
- San Miniato
- Beruf/Funktion
- Großhofrichter ; Jurist ; Regierungsbeamter ; Diplomat
- Normdaten
- GND: 118740474 | OGND | VIAF: 122196429
- Namensvarianten
-
- Petrus de Vinea
- Petrus, de Vinea
- Della Vigna, Pier
- Della Vigna, Pietro
- DellaVigna, Pier
- DellaVigna, Pietro
- Delle Vigne, Piero
- Delle Vigne, Pietro
- DelleVigne, Piero
- La Vigne, Pierre de
- LaVigne, Pierre de
- Petrus aus Capua
- Petrus de Vineis
- Petrus, de Veneis
- Petrus, de Vineis
- Pier, della Vigna
- Pier, delle Vigne
- Pierre, de la Vigne
- Pierre, della Vigne
- Pietro della Vigna
- Pietro, della Vigna
- Vigne, Pier delle
- Vigne, Piero delle
- Vigne, Pierre de la
- Vigne, Pietro delle
- Vinea, Petrus de
- Vineis, Petrus de
- Vineus, Petrus de
- Petrus aus Kapua
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Korrespondierende Wissenschaften. Historikerkorrespondenzen aus dem 20. Jahrhundert [2022-]
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren)
- * Regesta Imperii
- e-Codices - Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.