Nissen, Rudolf
- Lebensdaten
- 1896 – 1981
- Geburtsort
- Neisse (Oberschlesien)
- Sterbeort
- Riehen bei Basel (Schweiz)
- Beruf/Funktion
- Chirurg ; Arzt
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 118735535 | OGND | VIAF: 62343912
- Namensvarianten
-
- Nissen, Rudolf
- Nissen, R.
- Nissen, Rudolph
Vernetzte Angebote
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- * Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) [2001-2014] Autor/in: Huldrych M.F. Koelbing (2009)
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1999] Autor/in: Koelbing, Huldrych M. (1999)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Nissen, Rudolf
Chirurg, * 9.9.1896 Neisse (Oberschlesien), † 22.1.1981 Riehen bei Basel (Schweiz), (evangelisch, dann konfessionslos)
-
Genealogie
V →Franz (1862–1928), Dr. med., Chirurg, Sanitätsrat in N.;
M Margarethe Borchert († 1936, isr.);
Ur-Gvv Salomon, jüd. Gel. in Breslau;
– ⚭ Königsberg (Ostpriegnitz) 1933 Ruth Liselott Clara (1908–86), T d. →Walter Becherer (1868–1934), Dr. iur., RA u. Notar in Berlin;
1 S →Timothy Oliver (* 1939, ⚭ Catherine Druey, Dr. med., Prof. f. Hämatologie an d. Univ. Basel), Architekt in Basel, 1 T Renate (1934–88, ⚭ Bernhard Jaffé). -
Biographie
Sein Medizinstudium, 1913 begonnen, durch den 1. Weltkrieg unterbrochen, beendete N. 1920 mit der Promotion in Breslau. Auf ein Jahr Assistenz bei dem Pathologen →Ludwig Aschoff in Freiburg i. Br. folgten zwölf Jahre bei →Ferdinand Sauerbruch in München und Berlin. N.s Berufsziel war es zunächst, die Privatklinik seines Vaters zu übernehmen, doch Sauerbruch gewann ihn für die akademische Laufbahn. 1926 in München habilitiert, wurde er 1930 Extraordinarius in Berlin. An der Charité gelang N. 1931 eine bahnbrechende Leistung, die ihn berühmt machte: die operative Entfernung eines ganzen Lungenflügels (Pneumonektomie). Ein elfjähriges Mädchen hatte bei einem Verkehrsunfall eine Brustverletzung erlitten, die die linke Lunge lahmlegte und zu ihrer Vereiterung führte. Durch die operative Entfernung der zerstörten Lunge rettete er das Leben des Kindes. Neben der Thoraxchirurgie brillierte der vielseitige N. namentlich auch in der Chirurgie der Bauchorgane (Zwerchfellhernie, Zwölffingerdarmgeschwür). Die Aussicht auf eine klinisch-akademische Karriere in Deutschland schwand mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus. Schon im April 1933 entschloß sich N., Deutschland zu verlassen und emigrierte mit seiner Frau in die Türkei, wo er im Oktober 1933 eine Professur für Chirurgie an der Univ. Istanbul übernahm. Im Sommer 1939 ging N. in die USA. Nach mühevollen Anfängen wurde er ein gesuchter Privat-Chirurg in New York, daneben Leiter chirurgischer Abteilungen an zwei jüd. Spitälern und Associate Professor am Long Island College of Medicine (1945 eingebürgert). Nach dem Krieg nahm N. den Kontakt mit Deuschland wieder auf. Er konnte sich 1948 nicht entschließen, einen Ruf nach Hamburg anzunehmen, folgte hingegen 1952 der Berufung nach Basel (1965 eingebürgert, 1967 emeritiert). Unter seinem Ordinariat gewannen Anästhesiologie und Neurochirurgie ihre Selbständigkeit. Auch machte N. das Medizinstudium durch Gruppenunterricht am Krankenbett lebensnäher.|
-
Auszeichnungen
Korr. Mitgl. d. Sächs. Ak. d. Wiss. (1963).
-
Werke
Exstirpation e. ganzen Lungenflügels, in: Zbl. f. Chirurgie 58, 1931, S. 3003-06;
Helle Bll. – dunkle Bll., Erinnerungen e. Chirurgen, 1969 (P);
Randbemerkungen z. ärztl., bes. d. chirurg. Berufsführung, 1974;
Fünfzig J. erlebter Chirurgie (ausgew. Vorträge u. Schrr.), 1978; Ungedr. Qu.
StA Basel, Univ.-Akten. -
Literatur
Chirurg. Indikationen – R. N. z. 60. Geb.tage, red. v. W. Hess, 1956 (P);
B. u. G. Albrecht, Diagnosen, 1974;
J. Cremer u. H. Przytulla, Exil Türkei, Ausst.kat., 1993;
F. Heiduk, Oberschles. Lit.-Lex. II, 1993. -
Porträts
G. Wiemers u. E. Fischer, Sächs. Ak. d. Wiss. zu Leipzig, Die Mitgll. v. 1846 bis 1996, S. 93.
-
Autor/in
Huldrych M. Koelbing -
Zitierweise
Koelbing, Huldrych M., "Nissen, Rudolf" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 289 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118735535.html#ndbcontent