Fyt, Johann
- Dates of Life
- 1609 – 1661
- Place of birth
- Antwerpen
- Place of death
- Antwerpen
- Occupation
- Maler ; Künstler
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 118694383 | OGND | VIAF: 22410948
- Alternate Names
-
- Fyt, Johann
- Fyt, Jan
- Fijt, Jan
- Fijt, Johann
- Fijt, Johannes
- Fyt, Johannes
Linked Services
- Archivportal-D
- 40.000 Kunstwerke (zeno.org)
- Kunsthistorisches Museum, Wien
- Warburg Institute Iconographic Database
- Sammlung Pinakothek (Bayerische Staatsgemäldesammlungen)
- Objektdatenbank der Museumslandschaft Hessen Kassel
- * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018]
- * Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) [2018]
- * Künstler im Angebot "Galerie Heinemann" des GNM
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fyt, Johann
-
Biography
Fyt: Johann F., geb. in Antwerpen 1609, † 1661. 1629 in die St. Lucas-Gilde aufgenommen, reiste dieser ausgezeichnete Thiermaler nach Italien, von wo zurückgekehrt er 1650 in die Romanisten-Gilde aufgenommen ward. Man weiß nur wenig mehr von seinem Leben, als daß er mit den damals in Antwerpen lebenden größten Männern seiner Zeit befreundet war. Mit Rubens soll er gearbeitet haben, was jedoch nicht erwiesen ist; wogegen man sicher weiß, daß er Jordaens' Mitarbeiter war. F. ist neben Snyders der größte Thiermaler der Schule. Seine energische Zeichnung, sein kräftiges Colorit und das Lebensvolle seiner Schilderung sichern ihm für alle Zeit die Bewunderung der Kenner. Die Gallerien zu Antwerpen, Madrid, Berlin, Wien, München, Paris und Nantes besitzen von seiner Hand Werke von größtem Werth. Alles was von Fyt's Pinsel stammt, wird mit den höchsten Preisen bezahlt. Er war auch als|Radierer bedeutend und seine Radierungen sind sehr gesucht. Man kennt ihrer 16, von denen Bartsch im Peintre graveur, Thl. IV, S. 205 eine Beschreibung gibt.
-
Author
Siret. -
Citation
Siret, "Fyt, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 277-278 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118694383.html#adbcontent